Diakonisches Werk bitttet um Spenden
Corona-Hilfetelefon bleibt geschaltet
bbiew
15.07.2020
bbiew
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Mit dem Hilfetelefon will das Diakonische Werk Menschen in Not mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Für existenzsichernde und psychosoziale Beratungen stehen erfahrene Sozialarbeiter*innen bereit. Sie beraten in Fragen zur finanziellen Existenzsicherung, zum Zugang zu Sozialleistungen, zur Wohnraumsicherung, bei Schulden oder bei Hilfen für Paare und Familien. Auch in persönlichen, seelischen und familiären Krisen erhalten Ratsuchende kompetente Unterstützung und vor allem ein offenes Ohr.
In den letzten Wochen wurden eine Vielzahl von Menschen bei der Antragstellung auf Sozialleistungen unterstützt, zahlreiche finanzielle Hilfen aus Spendenmitteln ausgezahlt und Laptops zur Unterstützung beim „Homeschooling“ organisiert.
Zur Ankurbelung der Wirtschaft hat die Bundesregierung unter anderem die Mehrwertsteuer gesenkt. Davon profitieren auch jene, die nicht von Arbeitslosigkeit bedroht sind finanziell unbeschadet durch die Coronazeit gehen. Das Diakonische Werk freut sich über Spenden, mit denen einkommensschwache Familien, Alleinerziehende mit und ohne Mini-Job, Tafelkunden, Wohnsitzlose und auch Freischaffende, deren Einnahmen weggebrochen sind, unterstützt werden können.
Das Hilfetelefon ist erreichbar unter 06251-107231 (werktags von 09-12 und 13-16 Uhr)
E-Mail: kontakt@diakoniebergstrasse.de
Spendenkonto:
Diakonisches Werk Bergstraße
IBAN DE75 5095 0068 0001 0900 42 (Sparkasse Bensheim)
Stichwort: „Menschen in Not