Gründonnerstag
„Das letzte Abendmahl“ auf den Straßen Frankfurts
istockphoto/sedmak
31.03.2015
red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Am Abend vor Karfreitag erinnern sich Christen auch an frohe Momente: Jesus feiert mit seinen Jüngern das Passahfest und sie bereitet dafür das Lamm zu. Doch schon während des Essens spricht Jesus über seine Ahnung, dass ihn einer seiner Vertrauten verraten wird. Pfarrer Frank Muchlinsky möchte auf den Tag des letzten Abendmahls in besonderer Weise aufmerksam machen. Mit einer Gruppe von 13 Darstellerinnen und Darstellern stellt er das letzte Abendmahl auf den Straßen Frankfurts dar. Die Teilnehmer sind eine „bunte Truppe“ aus Redakteuren von evangelisch.de, Theaterpädagogen und Gemeindemitgliedern, die sich über facebook verabredet haben.
Von der Performance zum Standbild
Am Gründonnerstag werden die 13 Gruppenmitglieder im Gänsemarsch durch die Straßen Frankfurts gehen. An sieben verschiedenen Orten halten sie an. Nacheinander bauen sie einen langen Tisch, er wird gedeckt, die Darsteller nehmen Platz und beginnen zu essen. Dann friert die Szene ein und verwandelt sich langsam zu dem berühmten Mailänder Wandgemälde Leonardo Da Vincis. Wie wird "Judas" seinen Auftritt gestalten? Darauf dürfen Besucherinnen und Besucher gespannt sein. Das Straßentheater-Projekt nennt sich "Mahl ganz anders" und wurde erstmals 2011 in Hamburg mit großem Erfolg aufgeführt. In diesem Jahr hat sich evangelisch.de vorgenommen, die Aktion fortzuführen.
Die Route mit Uhrzeiten – leichte zeitliche Abweichungen sind möglich:
Station 1: Opernplatz (ca. 14 Uhr)
Station 2: Börsenplatz (ca. 14:20 Uhr)
Station 3: Hauptwache (ca. 14:45 Uhr)
Station 4: Römerberg (ca. 15:15 Uhr)
Station 5: Eiserner Steg (in der Mitte, ca. 15:40 Uhr
Station 6: Mainufer (am Maincafé, ca. 16:10 Uhr)
Station 7: Willy-Brandt-Platz (ca. 16:45 Uhr)
Station 8: Eingang S-Bahn Taunusanlage (vor der Deutschen Bank, ca. 17:20 Uhr)
Heilige Woche: Was bedeutet der Gründonnerstag?
Arne Bartram