Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Berufsinformationstag am 5.11.2019

Kostenlos: Tipps von Journalisten aus Hörfunkschule, FAZ & hr

Sarah Maxen

Schule, dann Ausbildung oder Studium – für die meisten Jobs gibt es einen klaren Weg. Aber wie ist das mit Medien und Journalismus? Vorweggenommen: Nein, es gibt nicht den einen Weg mit Jobgarantie. Aber es gibt verschiedene Wege und Möglichkeiten – und die stellen der Hessische Rundfunk, die FAZ und die evangelische Hörfunkschule Frankfurt beim Berufsinformationstag vor.

Hier geht es zur Anmeldung.

Am Dienstag, den 5. November 2019, berichten Journalisten aus Radio, Fernsehen und Zeitung über ihre Arbeit, sie geben Tipps für die eigene Bewerbung und zeigen, wie sich junge Menschen strategisch richtig aufstellen, wenn sie später als Journalist arbeiten möchten.

Volontäre erzählen aus ihrem Arbeitsalltag

Der Berufsinformationstag „Dein Start in die Medien“ bietet einen Einblick in den Print-Journalismus: Wie komme ich an ein Volontariat – das berichten die, die es wissen müssen: die Volontäre der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Auch geht es darum, wie der Arbeitsalltag in einer Zeitungsredaktion aussieht und welche Herausforderungen die Verlage heute haben.

Journalisten von heute müssen auch Social Media können

Die Hörfunkschule Frankfurt informiert über Jobs beim Radio oder im Videojournalismus: „Niemand macht heute mehr ´nur Zeitung´ oder ´nur Radio´ - in den allermeisten Redaktionen geht nichts mehr ohne Social Media. Themen müssen für verschiedene Kanäle produziert werden. Das hat auch Auswirkung auf die neue Generation der Journalisten und natürlich auf ihre Ausbildung“ sagt Andreas Fauth, Leiter der Hörfunkschule. In seinem Workshop gibt er strategische Tipps für den Lebenslauf und den Start in die Medien.

Bewerbungstipps: Was muss rein in Anschreiben und Lebenslauf? 

Aber wie bekomme ich überhaupt die Chance auf ein Praktikum oder ein Volontariat? Beim Hessischen Rundfunk gibt es Tipps für eine gelungene Bewerbung. Worauf muss ich als Bewerber achten? Außerdem gibt es eine Führung durch die Studios und Redaktionen des Hessischen Rundfunks.

Kostet nichts - aber bitte anmelden!

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie an Studierende aller Fachrichtungen. Die Teilnahme am Berufsinformationstag ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Der Tag startet am 5.November 2019 um 10 Uhr in der Hörfunkschule Frankfurt im Lighttower. Ende ist gegen 17 Uhr im Hessischen Rundfunk am Dornbusch.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top