Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Oekumene

EKD ruft mit vielen Partnern zur Fürbitte für Menschen in Südafrika auf

pixabay.com/jusuf111Straße mit Autos in einem Dorf in Südafrika

Die Situation in Südafrika ist angespannt. Zum einen trifft die Corona-Pandemie das Land in einer dritten Welle erneut mit großer Wucht. Zudem haben seit der Inhaftierung des ehemaligen Präsidenten Jacob Zuma Blockaden von Straßen und Plünderungen begonnen – vor allem in der Heimatprovinz von Zuma (KwaZulu/Natal, sowie in Gauteng).

Mittlerweile ist die Lage dort so eskaliert, dass der Notstand ausgerufen wurde. „Die Situation in Südafrika macht mich sehr besorgt. Viele Menschen wissen überhaupt nicht, wovon sie für sich und ihre Familie den nächsten Tag bestreiten sollen“, sagt die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber. Durch die Corona-Pandemie seien auch die letzten Reserven aufgebraucht. „Nun verschärft sich die um sich greifende Gewalt an vielen Orten Südafrikas dramatisch“.

Gemeinsam mit weiteren Partnern (u.a. dem Zentrum Oekumene) ruft die EKD zur Fürbitte für die Menschen in Südafrika auf. „Angesichts der Nachrichten aus unseren Partnerkirchen und der Bitte aus Südafrika, die Menschen auch in unseren Gebeten nicht zu vergessen, freue ich mich, dass viele Kirchen und Werke uns in dieser Fürbitte für Südafrika begleiten“, sagt Bosse-Huber.

Die Fürbitte und eine Liste der aufrufenden Kirchen und Werke finden Sie hier

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Matthäus 25, 40

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top