Ausstellung
Frankfurter Dommuseum zeigt evangelisches Altargerät
Colourbox.de
12.06.2014
epd
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Ökumene zum Anfassen: Im Frankfurter katholischen Dommuseum wird vom 13. Juni bis 20. Juli evangelisches Tauf- und Abendmahlsgerät aus fünf Jahrhunderten präsentiert. Zu sehen seien rund 50 Exponate aus kunsthistorischen Stilepochen vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, teilte die Evangelische Akademie Frankfurt mit. Die Schau ist ein Gemeinschaftsprojekt von Akademie und Dommuseum.
„Anlass der Ausstellung war für uns die Frage nach einer protestantischen Kultur beziehungsweise nach dem Niederschlag einer protestantischen Haltung in Kulturgütern“, sagte Christian Kaufmann, Studienleiter der Akademie. Es sei naheliegend gewesen, die Gegenstände für die beiden evangelischen Sakramente, die Taufe und das Abendmahl, genauer zu betrachten.
Die Objekte erzählten die Geschichte der evangelischen Kirche in Frankfurt, die der Stadt Frankfurt selbst oder die von Stifterpersönlichkeiten, erläuterte Kaufmann. Vor allem aber zeugten die Exponate von protestantischer Vielfalt, etwa in der reformierten und lutherischen Tradition, „und in vielem von einer dezidiert protestantischen Auffassung“.
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.