Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Musik

Frankfurter Kirchen gründen eine Bläserschule

Peter BongardPosaunespielende JugendlicheJunge Musiker sollen häufiger zusammen spielen

Die Frankfurter Kirchen gründen eine neue Bläserschule für junge Musiker. Das Angebot ist kostenlos und startet nach den Sommerferien im September.

Die evangelische und die katholische Kirche gründen eine Bläserschule in Frankfurt am Main. Junge Menschen sollten die Gelegenheit bekommen, auf hohem Niveau das Ensemblespiel zu üben und zu praktizieren, teilte die evangelische Kirche am Freitag mit. Das gemeinsame Musizieren fördere auch die soziale Kompetenz. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler von Blechblasinstrumenten. Das Angebot ist kostenlos und startet nach den Sommerferien im September.

Die Bläserschule soll den Angaben zufolge die kirchliche Musikförderung für Kinder und Jugendliche in Frankfurt erweitern, nachdem die 2011 gegründete Domsingschule mit inzwischen 300 Kindern und Jugendlichen großen Zulauf habe. Zur Direktorin der neuen Einrichtung ist die Trompetenlehrerin Sunhild Pfeiffer ernannt worden. Geprobt würden Stücke sowohl kirchlicher als auch klassischer Blechbläserliteratur, sagte Pfeiffer dem epd. Je nach Alter und Kenntnisstand würden verschiedene Gruppen gebildet. Die Fortgeschrittenen würden in einem großen Ensemble zusammengeführt.

Der Unterricht findet nach den Worten von Pfeiffer in mehreren Kirchengemeinden der Innenstadt statt. Auftritte in Kirchen und auf Gemeindefesten seien vorgesehen. Am Sonntag, 26. Juni, wird es um 18 Uhr eine feierliche Auftaktveranstaltung mit einem Konzert in der evangelischen Dreikönigskirche am Sachsenhäuser Mainufer geben. Die Bläserschule wird den Angaben zufolge vom Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und dem Förderverein der Frankfurter Domsingschule getragen, unterstützt von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, dem katholischen Stadtdekanat und der Stadt Frankfurt.

© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top