Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Ebola

Fürbitte für Ebola-Erkrankte

MShep2/istockphoto.comDie Diakonie Katastrophenhilfe sammelt Spenden für die medizinische Hilfe in Liberia.Die Diakonie Katastrophenhilfe sammelt Spenden für die medizinische Hilfe in Liberia.

Die Ebola-Epidemie wütet in Afrika schlimmer als angenommen. Mehr als Tausend Menschen sind bereits gestorben.

Seit März breitet sich das hoch ansteckende und oft tödliche Virus Ebola in Liberia, Guinea und Sierra Leone aus. Die Weltgesundheits-Organisation WHO geht davon aus, dass das Ausmaß der Epidemie bisher „weit unterschätzt“ werde. Bisher wurden 1.975 Erkrankte erfasst, davon sind 1.069 Menschen gestorben. Doch wie viele Opfer es gibt, bleibt ungewiss, da laut WHO nicht alle Todesfälle und Erkrankten gemeldet wurden.

Fürbitte für Ebola-Opfer

Allmächtiger und barmherziger Vater,
heute bitten wir besonders für die Menschen in Liberia, die unter der Ebola-Epidemie leiden.
Angst und Verunsicherung greifen angesichts der Todesgefahr um sich. Wir bitten dich für unsere Partnerkirche und alle Menschen in Liberia:
Schenke du Heilung und Gesundung, wo Menschen an Ebola erkrankt sind. 
Stärke und ermutige alle, die sich für die Kranken einsetzen, und hilf, dass sie sicher und bewahrt ihre Arbeit tun können.
Amen. (Mission Eine Welt)

Ebola-Verdacht in Frankfurt

Nach Berichten der Frankfurter Rundschau könnte es nun einen Ebola-Verdachtsfall in Frankfurt geben. Die Isolierstation des Universitätsklinikums habe einen Patienten mit hohem Fieber aufgenommen. Er soll aus einem westafrikanischen Land eingereist und mit einem speziellen Rettungswagen zur Isolierstation gebracht worden sein. Nach Aussage von René Gottschalk, Leiter des Stadtgesundheitsamtes, könnte es sich auch um einen Malaria-Fall handeln.

Spenden für Opfer in Liberia

Die WHO rechnet damit, dass sich die Epidemie in den kommenden Wochen weiter ausbreitet. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt in Liberia die Partnerorganisation Christian Health Association Liberia (CHAL). In den Distrikten Nimba, Bong und Lofa – nahe der Grenze zum besonders stark von Ebola betroffenen Guinea – betreibt CHAL 18 Gesundheitsstationen. Wichtig sind jetzt Informationen und Prävention. Für diese Arbeit bittet das Hilfswerk um Spenden.

Spenden für Liberia

Spenden werden erbeten unter dem Stichwort „DKH Westafrika/Ebola“ auf folgendes Konto:

Spendenkonto der EKHN:

IBAN: DE27 5206 0410 0004 1000 00
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel

Update am 18. August: Der Ebola-Verdacht in Frankfurt war ein Fehlalarm.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top