Gebetswoche
Gebetswoche ruft zu Gastfreundschaft auf
Alex Motrenko/istockphoto.com
20.01.2020
epd
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst in Hannover haben Christen unterschiedlicher Konfessionen am Sonntag die Gebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet. Der griechisch-orthodoxe Erzpriester Radu Constantin Miron erinnerte in seiner Predigt an die Verpflichtung der Christen zu Menschlichkeit und Gastfreundschaft allen Fremden gegenüber. Das gelte vor allem auch in der Flüchtlingsfrage und für die Rettung von Menschen aus dem Mittelmeer, betonte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main.
Mit dem Motto „Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich“ macht die Gebetswoche darauf aufmerksam, dass weltweit Menschen auf der Flucht sind, um Naturkatastrophen, Krieg und Armut zu entkommen. Miron forderte, Menschenliebe dürfe sich nicht auf materielle Dinge beschränken. Das christliche Bild von der Gleichheit aller Menschen vor Gott gebiete, jeden Menschen zu ehren und zu respektieren. „Es geht darum, das Bild Gottes in jedem Menschen zu entdecken“, sagte er laut Predigtmanuskript.
Die weltweite Gebetswoche zur Einheit der Christen startet nach Angaben der ACK jedes Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst in wechselnden Städten. An der Aktion beteiligen sich traditionell Christen aller Konfessionen. Die 1948 gegründete Arbeitsgemeinschaft repräsentiert rund 50 Millionen Christinnen und Christen in Deutschland.
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.