Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Glaubensinfos zur Ukraine

Geflüchtete aus der Ukraine in ihrer Glaubenspraxis unterstützen

Roger TöpelmannVergoldete Kuppeln der Russisch-Orthodoxen Kirche, NerobergRussisch-Orthodoxe Kirche, Neroberg

Der Glauben kann Geflüchteten aus der Ukraine zusätzlichen Halt geben. Wie können sie unterstützt werden? Infos mit neuen Tipps zur Integration in einen evangelischen Ostergottesdienst.

Orthodoxes Glaubensleben kennenlernen

Die Frage nach der religiösen Praxis der Geflüchteten aus der Ukraine und wie sie in Deutschland ihren Glauben leben können, stellt sich immer öfter. Das Zentrum Oekumene hat dazu eine Handreichung herausgegeben. Sie beschreibt unter anderem, dass gerade angesichts der Flucht mit oftmals Traumatisierung, Verlust- und Kriegserfahrungen der Glaube besonderen Halt bieten kann. Das Zentrum verweist deshalb unter anderem darauf, dass der Wunsch nach Kontaktaufnahme zu einer orthodoxen Gemeinde unbedingt unterstützt werden sollte. Da es aber hierzulande nur wenige ukrainische orthodoxe Gemeinden gibt, sollte angesichts der politischen Situation aktuell eher an eine griechisch-orthodoxe Gemeinde verwiesen werden und weniger an eine russisch-orthodoxe Kirche – obwohl sie durchaus unterschiedliche Positionen zum Krieg vertreten.

Handreichung Zentrum Ökumene: Glaubenspraxis Orthodoxer aus der Ukraine (Download)

 

Evangelisch einen Oster-Gottesdienst mit Orthodoxen feiern 

Das Zentrum Verkündigung der hessen-nassauischen Kirche hat gemeinsam mit dem Frankfurter Zentrum Oekumene Material erarbeitet, wie geflüchtete orthodoxe Menschen aus der Ukraine in evangelischen Gottesdiensten wahrgenommen und dort sensibel einbezogen werden können. Im Fokus stehen die Feiern zu Ostern mit dem zentralen Ruf  "Der Herr ist auferstanden!". Auf ukrainisch: Христос Воскрес! (ausgesprochen: Khrystos Voskres!)  

Handreichung Zentrum Verkündigung: Orthodoxe im Ostergottesdienst wahrnehmen (Download) 
Weitere Ideen zur Integration Geflüchteter an Ostern beim Zentrum Verkünding

 

Bibeln in Ukrainisch organisieren

Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr Online-Bibelangebot um eine ukrainische Bibelübersetzung erweitert. „Die neue Übersetzung der Bibel ins moderne Ukrainisch“ steht frei auf der Website sowie in der kostenlosen App Die-Bibel.de zur Verfügung. Es ist eine kostenlose Anmeldung nötig. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Geflüchtete wie Gemeinden und christliche Initiativen. Gedruckte Bibelausgaben auf Ukrainisch sind derzeit hierzulande vergriffen. Derzeit wird ein Nachdruck organisiert.

www.die-bibel.de/bibeln

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top