Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Sommerferien

Urlaub daheim: Ferien-Aktionen für Jugendliche

Peter BergmannJugendliche des Evangelischen Dekanats Wetterau bei einer Kanutour.Das Evangelische Dekanat Wetterau bietet unter anderem eine Kanutour auf der Lahn an.

Von Geocaching bis Kanufahren: In der Wetterau und im Westerwald werden während der gesamten Ferien spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche angeboten. Noch sind einige Plätze frei.

Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass viele Freizeiten und andere Aktivitäten in den Sommerferien abgesagt werden mussten. Doch langweilig wird es trotzdem nicht.

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg und dem Dekanat Westerwald hat sich der CVJM Bad Marienberg ein Angebot mit neun Veranstaltungen für Teilnehmer von 13 bis 27 Jahren überlegt. 

LaserTag, Alpacas und Kanufahren

Los geht’s am 10. Juli ab 19 Uhr mit einer kreativen Näh-Nacht im Evangelischen Gemeindehaus Bad Marienberg.

Am Sonntag, den 12.Juli ab 19 Uhr ist ein Freiluftkino mit Popcorn und Zuckerwatte im Garten des Gemeindehauses geplant. Beide Angebote sind kostenlos.

Bei einem Ausflug nach Koblenz-Rauental am 13. Juli von 14:30-18:30 Uhr können die jugendlichen Teilnehmer das Stand-Up-Paddling ausprobieren. Ausleihe der Ausrüstung, Einführung in den Sport und Busfahrt kosten 21 Euro.

Nur für Schwindelfreie mit festem Schuhwerk ist eine Tour am 14. Juli von 11-17 Uhr auf dem Klettersteig Mittelrhein in Boppard geeignet. Hier fällt ein Kostenbeitrag von 18 Euro an.

Am Donnerstag, den 16. Juli geht es ab 10 Uhr mit einer Kanutour auf der Lahn von Löhnberg bis Fürfurth bei Weilburg, die Kosten liegen bei 15 Euro.

Am Samstag den 18. Juli kommen die Fahrräder zum Einsatz. Ein Tagesausflug an der Sieg führt von Eitorf Richtung Rheinauen (8 Euro).

Für ein Abtauchen in die futuristische Welt des Lasertags braucht es bei Minderjährigen eine Einverständniserklärung der Eltern. Los geht’s am 20. Juli von 17-20 Uhr in der Arena des Laser-Abyss Altenkirchen für 18 Euro.

Mehr Natur ist dann bei einer Wanderung mit Alpacas vom Pegasushof Lautzenbrücken drin. Am 22. Juli zwischen 17 und 19:30 Uhr beträgt der Kostenbeitrag mit Picknick 25 Euro.

Ausklingen sollen die Tage der gemeinsamen Unternehmungen dann mit Outdoor-Spielen wie Wikingerschach und Mjölki bei Stockbrot und natürlich Open-Air in Bad Marienberg. Der Abschlussabend beginnt am Freitag, den 24. Juli ab 18 Uhr und ist kostenlos.

Das Gesamtpaket aller Ausflüge kostet rabattiert 95 Euro, Einzelbuchungen sind auch möglich. Für Geschwister gibt es 20% Schüler*Innenrabatt. Die Teilnehmerzahlen sind für alle Veranstaltungen beschränkt. Schutzmaßnahmen nach den Auflagen der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz werden natürlich eingehalten. Weitere Infos sowie Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es bei Gemeindepädagoge Moritz Hollmann, Telefon 02661/5832 oder 01522/6181394, E-Mail: moritz.hollmann@gmx.de. 

Angebote der Evangelischen Jugend im Dekanat Wetterau

Auch das Team der Evangelischen Jugend im Dekanat Wetterau hat sich ein tolles Alternativprogramm ausgedacht. Während der gesamten Ferien bieten sie spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an.

Peter Bergmann und sein Team nehmen Jugendliche ab 13 Jahren am Montag, 13. Juli, mit in den Kletterwald Seulberg. Los geht es um 11 Uhr. Kosten: 10 Euro.

Am Dienstag, 14. Juli, geht es von 14 bis 18 Uhr zum Geocaching, einer modernen Schatzsuche, rund um Butzbach. Die Teilnahme ist kostenlos.

Am Mittwoch, 15. Juli, bietet das Dekanat eine Kanutour auf der Lahn an. Die Tour von Odenhausen nach Gießen ist von 10 bis 17 Uhr angesetzt, danach geht es zurück nach Friedberg. Die Teilnahme kostet 10 Euro.

Am Donnerstag, 16. Juli, geht es ab 9 Uhr zum Klettern an die Eschbacher Klippen bei Usingen. Kosten: 10 Euro.

Treffpunkt ist immer das Erasmus-Alberus-Haus in Friedberg, Hanauer Straße 31. Verpflegung muss selbst mitgebracht werden. Für alle Aktionen wird um Anmeldung gebeten. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bei Peter Bergmann, Tel. 06031 16154-21 oder per E-Mail an peter.bergmann@evangelische-jugend-wetterau.de. Weitere Informationen und Anmeldungsflyer hier.

In der letzten Juli-Woche stehen Fahrrad- und Geocaching-Touren für Jugendliche ab 14 Jahren auf dem Plan. Am Dienstag, 28. Juli, geht es ab 10 Uhr mit dem Fahrrad von Nidda nach Bad Vilbel. Start ist am Bahnhof in Nidda. Die zweite Tour führt die Teilnehmer am Freitag, 31. Juli, von Butzbach an den Wölfersheimer See, dort wird gespielt und gepicknickt. Start ist um 10 Uhr in Butzbach. Ein Fahrrad und Verpflegung müssen jeweils selbst mitgebracht werden.

Am Mittwoch, 29. Juli, geht es zum Geocaching in und um Butzbach. Mitzubringen sind Verpflegung und ein Smartphone oder GPS-Gerät. Gestartet wird um 10 Uhr am Haus Degerfeld. 

Die Plätze sind begrenzt, deshalb wird um Anmeldung bei Anka Füllgrade (E-Mail: ann-katrin.wolf@evangelische-jugend-wetterau.de) gebeten. Weitere Informationen und Anmeldungsflyer hier.

In der letzten Sommerferien-Woche bieten Ulrike Martin und Tine Hölzinger noch drei spannende Aktionen an.

Am Dienstag, 11. August, geht es für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren zum Actionbound, einer digitalen Schnitzeljagd, nach Lich. Anschließend ist ein Besuch im Waldschwimmbad geplant. Die Hin- und Rückreise erfolgt mit dem Zug. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof in Friedberg.

Am Mittwoch, 12. August, dreht sich für Kinder von 10 bis 12 Jahren in der Naturwerkstatt „Land Art“ alles um Kunstwerke in der Natur. Los geht es um 10 Uhr am Bahnhof in Friedberg und von dort aus weiter nach Bad Nauheim.

Am Donnerstag, 13. August, bieten die Jugendreferenten eine Fahrradtour zu den Wetterauer Seen an. Für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren geht es von Wölfersheim nach Berstadt, Hungen und Inheiden. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof in Friedberg.

Alle Angebote sind kostenlos, die Kosten für die Bahnfahrten müssen selbst übernommen werden. Auch die Verpflegung muss selbst mitgebracht werden. Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung bis Montag, 27. Juli, gebeten. Anmeldungen können im Evangelischen Dekanat Wetterau in Friedberg (Hanauer Straße 31), telefonisch unter 06031 16154-22 oder 06031 68919-26 oder per E-Mail an ulrike.martin@evengelische-jugend-wetterau.de oder tine.hoelzinger@evangelische-jugend-wetterau.de abgegeben werden. Weitere Informationen und Anmeldungsflyer hier.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top