Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Gespräch: Israelisches Generalkonsulat

„Hass und Ausgrenzung nicht hinnehmen“

EKHN/RahnVideokonferenz mit dem Israelischen Generalkonsulat. Mit dabei unter andrem Generalkonsulin Sandra Simovich (oben links) und Kirchenpräsident Volker Jung (oben, mitte)Videokonferenz mit dem Israelischen Generalkonsulat. Mit dabei unter andrem Generalkonsulin Sandra Simovich (oben links) und Kirchenpräsident Volker Jung (oben mitte)

1700 Jahre Judentum in Deutschland und jetzt das erste Zusammentreffen von Israelischem Generalkonsulat und Hessen-Nassau. Das waren die Themen.

EKHN/RahnVideokonferenz mit der Israelischen Generalkonsulin Sandra SimovichVideokonferenz mit der Israelischen Generalkonsulin Sandra Simovich

Erstmals haben sich Vertreter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit dem israelischen Generalkonsulat für Süddeutschland in München zu einem Austausch getroffen. Themen in der Videokonferenz waren unter anderem der Antisemitismus und die Jugendarbeit. Für den hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung war die Begegnung auf Initiative von Generalkonsulin Sandra Simovich  eine Herzensangelegenheit. Die EKHN beteiligt sich im 1700. Jahr des jüdischen Lebens in Deutschland aktiv an Verständigungs-Projekten wie der neuen Aktion #beziehungsweise, die Gemeinsamkeiten der Religionen heraushebt. Nach Worten Jungs wolle die Kirche damit „ein öffentliches Zeichen der Verbundenheit mit dem jüdischen Glauben“ setzen. Es sei aktuell zudem erschütternd, dass antisemitische Ressentiments beispielsweise zum Repertoire von Verschwörungstheoretikern gehörten. Jung: „Wir wollen den Entgleisungen etwas entgegensetzen.“

Gemeinsam etwas bewegen

 „Wir freuen uns immer über einen offenen Dialog! Heute hatten wir die Gelegenheit mit Vertretern der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zu sprechen“, erklärte Generalkonsulin Sandra Simovich. „Hass und Ausgrenzung dürfen nicht hingenommen werden und wir sind sehr froh und dankbar, hier an einem gemeinsamen Strang zu ziehen. Wir sind uns sicher, dass wir zukünftig viel gemeinsam bewegen können und werden“, so die Generalkonsulin.

Videokonferenz mit Generalkonsulat 

An dem Treffen nahmen neben Generalkonsulin Sandra Simovich und Kirchenpräsident Volker Jung die Akademische Leiterin des Konsulats, Julie Grimmeisen und Pressesprecher Tobias Wenger aus München teil. Die EKHN vertraten der Leiter des Zentrums Oekumene, Detlev Knoche, der Referent für interreligiösen Dialog, Friedhelm Pieper, der Persönliche Referent des Kirchenpräsidenten, Joachim Schauß und Pressesprecher Volker Rahn.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top