Bestattung
Hessische Kirchen gegen gemeinsame Bestattung von Mensch und Tier
Pekic/istockphoto.com
10.06.2015
epd/red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen lehnen kirchliche Bestattungen von Menschen und Tieren in gemeinsamen Gräbern ab. „Das wären für mich Grenzüberschreitungen“, sagte der Sprecher der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Rahn, in Darmstadt. Bei einer Ausweitung der kirchlichen Bestattung auf Tiere „würde der Unterschied zwischen Mensch und Tier zum Nachteil der ohnehin durch die Ökonomisierung unserer Bestattungskultur gefährdeten Menschenwürde verwischt“, sagte Lutz Friedrichs von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in Kassel.
Der Tod eines Haustieres sei zunächst eine wichtige Herausforderung für die Seelsorge, die "unbedingt ernst zu nehmen ist", ergänzte Rahn. Zudem zeige sich in der Frage nach Tierbestattungen auch das gestiegene Bewusstsein für die Rolle der Tiere als Mitgeschöpfe und soziale Partner des Menschen. Bei einer gemeinsamen Trauerfeier selbst drohten aber „tiefgreifende theologische Probleme“, so Rahn. Denn die Beisetzung sei ein religiöser Akt, der eng mit der Taufe am Anfang des Lebens verbunden sei. Beides seien Übergangsriten, die aus christlicher Sicht mit der Hoffnung auf ein ewiges Leben bei Gott verknüpft werden. „So spielt sowohl in der Taufe als auch bei der Trauerfeier das Bekenntnis zu Gott, den Christen als Vater, Sohn und Heiligen Geist begreifen, eine wichtige Rolle“, ergänzt Rahn. Bei der christlichen Feier würde sich dann die Frage stellen, ob das Tier auch einen Glauben hat. „Das möchte ich bei aller Wert- und Hochschätzung für die Tiere dann doch bezweifeln“, sagte Rahn.
Außerdem sehe er in der gemeinsamen Beisetzung die Gefahr, dass Tiere zu reinen Grabbeigaben werden. Rahn ergänzte: „Auf der anderen Seite ist es denkbar, dass Tiere vermenschlicht werden und der Unterschied zwischen Tier und Mensch zum Leidwesen des Tieres verwischt wird."
Am 9. Juni hatte das Familienunternehmen „Deutsche Friedhofsgesellschaft“ in Braubach (Rhein-Lahn-Kreis) bei Koblenz einen Friedhof eröffnet, auf dem Mensch und Tier in einem gemeinsamen Urnengrab bestattet werden können. Einen Tag später öffnete das Unternehmen einen solchen Friedhof in Essen. Weitere Standorte sind in Planung.
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.