Kinderarmut bekämpfen
Hessischer Elisabeth Preis soll 2019 an Projekte gegen Kinderarmut gehen
pixabay.com/rubberduck1951
30.10.2018
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die Liga Hessen verleiht den Preis in Kooperation mit LOTTO Hessen und mit Unterstützung der Hessischen Landesregierung. Was dahinter steht, erklärt Liga-Vorstandsvorsitzender Nils Möller: „Es sollen Projekte im Fokus der Öffentlichkeit stehen, die Kindern und Jugendlichen Chancen geben, aus ihrer sozialen Situation herauszukommen oder diese zu verbessern, indem sie an Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten teilnehmen können.“
Das Preisgeld beträgt 30.000 €, das bei der Verleihung im Sommer 2019 an mehrere Gewinner verteilt wird.
Kriterien 2019
- Innovationsgehalt
Der Hessische Elisabeth Preis würdigt Projekte, die zukunftsweisende Ansätze verfolgen
Gesucht werden Projekte oder Initiativen, die innovative Ideen umsetzen, die neue Kontakte herstellen indem sie mit anderen Gruppen oder Initiativen zusammenarbeiten oder die innovative Ansätze bei der Projektumsetzung oder -finanzierung verfolgen. - Übertragbarkeit
Der Hessische Elisabeth Preis zeichnet Projekte aus, die zur Nachahmung anregen. Es ist daher wichtig, dass die Projekte nicht nur unter den jeweiligen örtlichen Voraussetzungen gelingen, sondern dass sie sich auch auf andere Orte übertragen lassen. Einmalige Aktionen sind für den Hessischen Elisabeth-Preis damit nicht geeignet. - Nachhaltigkeit
Der Hessische Elisabeth Preis anerkennt in besonderer Weise Projekte, deren Organisation und Finanzierung so angelegt ist, dass von einem dauerhaften Bestand ausgegangen werden kann. Wenn die Projekte in einem konzeptionellen Rahmen stehen, sollte dieser in der Bewerbung benannt werden.
Teilnehmen können:
- Einzelpersonen
- Ehrenamtliche Initiativen
- Vereine
- Verbände
- Organisationen des Kultur-, Gesundheits- und Sozialwesens
- Schulen
- Kommunen
- Unternehmen
deren Projekt in Hessen mindestens sechs Monate vor Beginn der Bewerbungsfrist gestartet bzw. realisiert wurde.
Weitere Infos: hessischer-elisabethpreis.de
Einsendeschluss ist der 30. November 2018.
Bewerbungsadresse:
Elisabeth Preis 2019
Diakonie Hessen
Ederstraße 12
60486 Frankfurt am Main
bewerbung@hessischer-elisabethpreis.de
Aus dem Elisabeth-Preis der Diakonie in Hessen, der von der Stiftung Diakonie Hessen initiiert wurde, ist der Hessische Elisabeth-Preis für Soziales geworden. Er wird nun zum zweiten Mal vergeben. Die Trägerschaft liegt bei der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen. Kooperationspartner ist das Hessische Ministerium für Soziales und Integration. Das Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro wird von LOTTO Hessen bereit gestellt.