Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Hochzeit

„Hochzeitsschmetterlinge“ brauchen Genehmigung

Esther StoschKleiner Fuchs auf SommerfliederNicht alle Schmetterlingarten dürfen bei einer Hochzeit mitmachen.

Viele wünschen sich zu ihrer Hochzeit ein rauschendes Fest. Immer öfter im Trend: Schmetterlinge, die in den Himmel aufsteigen sollen. Doch vorher ist eine Genehmigung nötig.

Wer zu seiner Hochzeit Schmetterlinge freilässt, benötigt nach Angaben des Gießener Regierungspräsidiums (RP) dafür eine Genehmigung. Erlaubt seien zudem nur heimische Arten, teilte das RP mit. Der Brauch stamme aus den USA und komme auch hierzulande zunehmend in Mode.

Schmetterlingen werde einer hawaiianischen Legende zufolge die Kraft zugeschrieben, Wünsche zu erfüllen. Züchter böten sogenannte „Hochzeitsschmetterlinge“ an. Allerdings müssten Käufer sich vor der Feier eine Genehmigung beim RP einholen. Gut geeignet seien beispielsweise Distelfalter. Kohlweißlinge, die einige Züchter wegen ihrer weißen Farbe bevorzugten, erhielten keine Genehmigung. Es handele sich um „potenzielle Kulturschädlinge“, erklärte das RP.

© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top