Hochzeit
„Hochzeitsschmetterlinge“ brauchen Genehmigung
Esther Stosch
11.06.2015
epd
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Wer zu seiner Hochzeit Schmetterlinge freilässt, benötigt nach Angaben des Gießener Regierungspräsidiums (RP) dafür eine Genehmigung. Erlaubt seien zudem nur heimische Arten, teilte das RP mit. Der Brauch stamme aus den USA und komme auch hierzulande zunehmend in Mode.
Schmetterlingen werde einer hawaiianischen Legende zufolge die Kraft zugeschrieben, Wünsche zu erfüllen. Züchter böten sogenannte „Hochzeitsschmetterlinge“ an. Allerdings müssten Käufer sich vor der Feier eine Genehmigung beim RP einholen. Gut geeignet seien beispielsweise Distelfalter. Kohlweißlinge, die einige Züchter wegen ihrer weißen Farbe bevorzugten, erhielten keine Genehmigung. Es handele sich um „potenzielle Kulturschädlinge“, erklärte das RP.
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.