Tag der Architektur 27.-28. Juni
Kirchengebäude zum Staunen
EKHN/Tag der Architektur
23.06.2015
vr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Darmstadt, 23. Juni. Am kommenden Wochenende stehen beim „Tag der Architektur“ (27. bis 28. Juni) auch acht Gebäude der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau für Besucherinnen und Besucher offen. In Hessen und Rheinland-Pfalz sind bei dieser Schau insgesamt über 200 außergewöhnliche Bauten zu bestaunen, die als bedeutendste Architekturveranstaltung in Deutschland gilt.
Neben dem Martin-Niemöller-Haus in Schmitten-Arnoldshain (Am Eichwaldsfeld 3; geöffnet Sa.13.30 - 16.30 Uhr und So. 10 - 13 Uhr), der Evangelischen Kindertagesstätte der Gedächtniskirchengemeinde in Bad Homburg (Glucksteinweg 148; geöffnet Sa. 10 - 13 Uhr und So. 14.30 - 18 Uhr) ist auch die Evangelische Stadtkirche in Groß-Gerau (Kirchstraße 12; geöffnet Sa. 15 – 18 Uhr) zu besichtigen.
In Wiesbaden zeigen sich gleich drei evangelische Gebäude am Wochenende von ihrer besten architektonischen Seite. Das Evangelische Gemeindezentrum der Wiesbadener Johanniskirchengemeinde mit der Kindertagesstätte (Hauberisstraße 17; geöffnet So. 11 - 14 Uhr) öffnet für Besucherinnen und Besucher ebenso wie das Gemeindehaus mit Kindergarten der Evangelischen Kirchengemeinde in Wiesbaden-Dotzheim (Bethelstraße 9; geöffnet Sa. 12 – 16 Uhr) und die Kindertagesstätte der Lukaskirchengemeinde (Klagenfurter Ring 61, geöffnet Sa. 14.30 Uhr – 16 Uhr).
Interessierten steht am Wochenende in Frankfurt auch die in altem Glanz erstrahlende Johanniskirche im Stadtteil Bornheim offen (Turmstraße 12, geöffnet Sa. 10 - 12.30 Uhr und So 15 - 16 Uhr). Ebenso zu besichtigen ist die umgebaute Kirche der Frankfurter Paul-Gerhardt Gemeinde (Gerauer Straße 2; Führung am Sa. 10 Uhr).
Der Tag der Architektur findet zum 21. Mal statt und will Architektur zum Anfassen bieten. Das Motto der diesjährigen Aktionstage lautet „Architektur hat Bestand“. Die gezeigten Projekte reichen dabei von Wohnhäusern über Schulen und Industriebauten bis zu Kirchen. Die Veranstaltung will auch zeigen, dass nicht immer nur spektakuläre Meisterwerke Aufmerksamkeit verdienen, sondern es auch in nächster Umgebung kleine Bauwunder zu bestaunen gibt. In der Regel führen Architekten und Bauherren vor Ort durch die Gebäude und erläutern die Besonderheiten. Aus erster Hand können sich dann Bauinteressierte und Architekturbegeisterte ein Bild machen.
Die genauen Öffnungszeiten und Veranstaltungsangebote finden sich im Internet unter:
www.tag-der-architektur.de/programm.