Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Resolution

Kirchensynode fordert Aufnahme von Flüchtlingen aus Lesbos

EKHN/LesvossolidarityDurch ein Feuer im Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Moria wurden im September 2020 Tausende über Nacht obdachlos. Die Initiative "Lesvossolidarity" unterstützt besodners hart Betroffene wie Mütter und Minderjährige.Durch ein Feuer im Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Moria wurden im September 2020 Tausende über Nacht obdachlos. Die Initiative "Lesvossolidarity" unterstützt besonders hart Betroffene wie Mütter und Minderjährige.

Mit nur je zwei Gegenstimmen und Enthaltungen forderte die Kirchensynode die unverzügliche Aufnahme von 12.500 Geflohenen aus Griechenland. Die Landesregierungen in Hessen und Rheinland-Pfalz sollen sich dafür bei der Bundesregierung einsetzen und selbst die Aufnahme von 1000 (Hessen) und 650 (Rheinland-Pfalz) Flüchtlingen zusagen.

Auch nach dieser unverzüglich nötigen Evakuierung des abgebrannten Lagers Moria blieben auf Lesbos und anderen Inseln noch etwa 17.500 Flüchtlinge, die vor dem Winter an sichere Orte gebracht werden müssten.

Die EKHN und die Diakonie Hessen erinnern daran, dass etliche Kommunen sich für eine Aufnahme von Geflohenen ausgesprochen haben und sagen selbst ihre Unterstützung durch Hilfe, Beratung und Unterbringung zu. Auf Anregung von Präses Dr. Ulrich Oelschläger war die Resolution kurzfristig nach dem Brand im Lager Moria (Lesbos) auf die Tagesordnung genommen worden. Zuvor hatte Kirchenpräsident Dr. Volker Jung berichtet, dass die Leitenden Geistlichen in der zurückliegenden Woche an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Hessens Ministerpräsidenten Volker Bouffier appelliert haben, Flüchtlinge aus dem durch einen Brand zerstörten griechischen Lager Moria auch über die von der Bundesregierung derzeit vereinbarten Kontingente aufzunehmen. „Was in der vergangenen Woche in Moria geschehen ist, war leider zu befürchten. Und es ist beschämend für ein Europa, das sich auch als Wertegemeinschaft versteht“, sagte er vor der in Offenbach tagenden Kirchensynode“.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top