Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Deutsche Orgelstraße

„Königskinder“ erkunden die Orgel in Bad Nauheim

v. ProschKinder schauen zu, wie Kantor Frank Scheffler die große Metallpfeife mit dem Mund anbläst.Da staunen die „Königskinder“, wenn Kantor Frank Scheffler die große Metallpfeife mit dem Mund anbläst, braucht es doch eine Maschine, um die ganze Orgel mit Luft zu versorgen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b des Bad Nauheimer Ernst-Ludwig-Gymnasiums sind zu Gast bei der Königin. Daher heißen sie „Königskinder“, so wie das Projekt, das die Waldkircher Orgelstiftung/Deutsche Orgelstraße für Schul- und Kindergruppen ab 10 Jahre anbietet.

Die Orgel in der Dankeskirche gehört seit 2018 zur Deutschen Orgelstraße. Zusammen mit ihrem Musiklehrer Andreas Ziegler können die 28 Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen schauen, lernen viel über den Aufbau von Orgel und Pfeifen, über Klang und Akustik, das Fernwerk und die Register. In einem speziellen Orgelkoffer werden die unterschiedlichen in einer Orgel verwendeten Materialien, eine echte Holzpfeife, ein bebildertes Buch über den Orgelbau zur Verfügung gestellt. Das Lernmaterial ergänzt die Erfahrungen, die die Klasse bei den Besuchen der Orgel hautnah und hörbar macht. Für Andreas Ziegler, der eine Klasse mit vielen jungen Musizierenden aussuchte, ist das Projekt ein besonderes Geschenk: „Hierbei wird Musik unmittelbar begreifbar, anders als über Tonträger. Und außerdem haben wir damit eine musikalische Kooperation auf längere Sicht gewonnen.“

„Das geht echt unter die Haut.“

Kantor Frank Scheffler erklärte den gut vorbereiteten aber dennoch neugierigen Kindern wie eine Orgel aufgebaut ist und wie sich die Pfeifen in Machart und Klang unterscheiden. Besonders beeindruckend war, mit einem Finger einen Hebel in dem engen Raum hinter der Orgel zu drücken und somit draußen einen Ton zu erzeugen. Tom (11 Jahre): „Mich fasziniert, dass man mit einem solch majestätischen Instrument auch Gefühle ausdrücken kann. Das geht echt unter die Haut.“ Und Til staunte einfach nur: „Mega!“ Wie lange man denn brauche, bis man dies gewaltige Instrument spielen könne, wollten sie wissen. Da machte Scheffler Mut: „ Wenn Ihr schon Klavier spielt und fleißig übt, könnt Ihr schon nach ein bis zwei Jahren sehr schöne Musik machen.“ Für die neue Orgel in der Dankeskirche ist dann auch spezielle Nachwuchsförderung geplant.

In Hessen gibt es weitere Königskinder-Projekte in Hofheim, Niedenstein und Philippsthal.

www.koenigskinder.online

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top