Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Corona-Lage - Weihnachtsgottesdienste

Corona-Krisenstab: Landesregelungen abwarten

Quelle: Gettyimages, ET-ARTWORKS, 1209956775Maßnahmen gegen das Corona-VirusTipps zum Schutz vor Infektionen

Die vierte Welle der Corona-Pandemie ist in vollem Gange. Am Donnerstag haben Bund und Länder neue Regelungen beschlossen. Viele Kirchengemeinden überlegen derzeit, wie sie sich auf die bevorstehenden Festtage vorbereiten können. Sie möchten in Gottesdiensten und Veranstaltungen bestmöglichen Schutz vor Ansteckungen bieten aber auch vielen Menschen den Zugang ermöglichen.

Stand: 19. November

Am Donnerstag haben der Bundestag und die Bund-Länder-Konferenz neue Regelungen zum Schutz vor Coronainfektionen beschlossen. Noch sind aber Papiere nicht veröffentlicht, die beschreiben, was das für die kirchengemeindliche Arbeit konkret bedeutet. Der EKHN-Krisenstab ist mit den Landesregierungen in Hessen und Rheinland-Pfalz im Austausch, welche Folgerungen dies für die Arbeit in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen wie beispielsweise Kitas hat. Denn auch der Krisenstab der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) beobachtet die extrem dynamische Pandemie-Situation weiter mit Sorge.

Mit konkreten Neuregelungen der Länder speziell für die Advents- und Weihnachtsgottesdienste ist voraussichtlich erst Ende November zu rechnen. Zunächst müssen die neuen Bundesregelungen im Detail und dann die für den Zeitraum Dezember gültigen Landesverordnungen abgewartet werden.

Der Krisenstab empfiehlt für die gemeindliche Arbeit in der gesamten EKHN schon jetzt: Feiertagsgottesdienste sollen so geplant werden, dass Abstände eingehalten, Masken bis zum Platz und auch beim Singen getragen werden -  selbst wenn die Gottesdienste unter 2G-Bedingungen gefeiert werden. Dies empfiehlt der Krisenstab auch für alle weiteren gemeindlichen Veranstaltungen in Innenräumen über die Gottesdienste hinaus. Er regt zugleich an, wie an den Feiertagen 2020 verstärkt digitale Formate zu prüfen, wie etwa Live gestramte Gottesdienste, um möglichst vielen Menschen die Beteiligung zu ermöglichen.  

Der EKHN-Krisenstab hatte zuletzt am 11. November 2021 neue Grundsätze für Gemeinden zum Schutz vor Corona veröffentlicht. Die Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz hatten zuvor neue Regelungen verabschiedet, die bis 28. November gelten sollen. 

unsere.ekhn.de/corona

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top