Literatur-Festival
Martin Walser liest in der Darmstädter Stadtkirche
Elke Wetzig/CC-BY-SA
04.08.2014
epd
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
33 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Österreich und der Schweiz kommen vom 7. September bis 26. Oktober zum 10. Literarischen Herbst in die Darmstädter evangelische Stadtkirche. Zu den Autoren der „Klassiker-Reihe“ zählten etwa Monika Maron, Margriet de Moor, Wilhelm Genazino, Hanns Josef Ortheil und Martin Walser, teilte der Initiator des Literaturfestivals und Pfarrer der Stadtkirche, Martin Schneider, am Montag mit. Das Festival werde immer beliebter, im vergangenen Jahr hätten rund 4.000 Menschen die Lesungen besucht.
Eine zweite kleinere Reihe sei Büchern gewidmet, die ihre Autoren mit einem Schlag bekanntgemacht hätten, fügte Schneider hinzu. Zu Gast seien unter anderen Zsusza Bánk mit „Der Schwimmer“, Peter Stamm mit „Agnes“, Alina Bronsky mit „Scherbenpark“, Katharina Hacker mit „Die Habenichtse“ und Raoul Schrott, der „Die Erfindung der Poesie“ präsentiere. Zudem läsen Marion Brasch, Lukas Bärfuss, Judith Hermann, Navid Kermani, Karl-Markus Gauß und Reiner Stach aus ihren neuesten Werken.
Als besonderes Highlight kündigte Schneider die Lesung der schwedisch schreibenden Finnin Ulla-Lena Lundberg an. Ihr Romanerstling „Eis“ sei 2012 das meistverkaufte Buch in Finnland gewesen und im selben Jahr mit dem Finlandia-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Die Engländerin Rachel Joyce stelle ihren neuen Roman „Der nie abgeschickte Liebesbrief an Harold Fry“ vor und David Foenkinos, französischer Bestsellerautor, sei mit „Nathalie küsst“ und „Zurück auf los“ mit gleich zwei seiner bekanntesten Romane vertreten. Zudem lese der Schweizer Ralph Dutli aus seinem neuen Buch „Richard de Fournival: Das Liebesbestiarium“.
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.