Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Betroffene unterstützen

Mitgefühl per Post

Quelle: Helene Richter, TwitterAnteilnahme für die Angehörigen von HanauBeistand zeigen - auch per Post

Der Opfer des Anschlags in Hanau ist am Mittwoch in einer großen Trauerfeier gedacht worden. Die Tat verarbeiten und mit der Trauer umgehen – dafür werden die Angehörigen aber noch lange brauchen. Helene Richter aus Erfurt hat mit #BriefefürHanau eine Aktion gestartet, um ihnen zu zeigen, dass sie weiterhin nicht alleine sind. Jeder kann mitmachen.

Briefe an die Angehörigen der Opfer in Hanau schreiben: die Idee zu der Aktion kam Helene Richter beim gemeinsamen Mittagessen mit den KollegInnen. „Wir haben uns über die Ereignisse in Hanau unterhalten und finden, dass die Opfer schon wieder viel zu schnell vergessen werden“, erzählt die 23-Jährige. „Mit der Aktion ‚Briefe für Hanau‘ wollen wir den Angehörigen der Opfer zeigen, dass sie nicht alleine sind. Dass viele Menschen aus ganz Deutschland an sie denken.“

Liebevolle Gedanken verschicken

Klar, ein Brief kann die Wunden nicht heilen, aber jeder, der schon mal einen großen Verlust erlebt hat, weiß, dass Gespräche und Gesten helfen können, die Ereignisse zu verarbeiten. Helene Richter hat eine Karte gebastelt. In der Mitte ein rotes Herz und darauf mit goldener Schrift "Love always wins" (Liebe gewinnt immer). Darunter hat sie ergänzt: "Ihr seid nicht allein!" Eine Vorlage die jeder verwenden darf hat sie auf Twitter veröffentlicht, bereits mit der Adresse des Magistrats der Stadt Hanau. Dahin gehen die Briefe, die dann den Angehörigen der Opfer weitergeleitet werden. Helene Richter hofft, dass sich viele Menschen an der Aktion beteiligen. Damit die Stadt Hanau nicht komplett überrumpelt wird, hat Helene Richter im Rathaus angerufen.

Engagiert beim Freiwilligen Ökologischen Jahr

Die 23-Jährige kommt aus einer evangelischen Familie, ihre Mutter ist im Kirchenvorstand einer Gemeinde. Vor zwei Monaten ist Helene Richter aus Bayern nach Erfurt gezogen. In der thüringischen Landeshauptstadt absolviert sie ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) macht Bildungsarbeit beim Netzwerk für JugendUmweltBildung Thüringen (JUBITH).

Adresse für Briefe für Hanau:

Magistrat der Stadt Hanau
Postfach 1852
63408 Hanau

An Angehörige der Opfer

Brief-Vorlage von Helene Richter auf Twitter

 

Good News

In der Serie „good news“ geben wir den Menschen eine Stimme, die das Leben noch ein bisschen lebenswerter machen– unabhängig von ihrer Weltanschauung. Denn wir finden: Es gibt so viele fantastische Aktionen von bisher unbekannten Heldinnen und Helden des Alltags, die die goldene Regel mit Leben füllen. Die goldene Regel sagt: „Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest“.

zu den good news

 

 

[Kathleen Retzar]

Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig.

to top