Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelle Diskussion

Nach Hanau: „Stumme Migranten, laute Politik, gespaltene Medien“

EKHN/RahnRedaktionen unter der LupeRedaktionen unter der Lupe

Angesichts der aktuellen Ereignisse von Hanau ist auch die mediale Berichterstattung über Migrationsthemen wieder ins Blickfeld geraten. Am 11. März um 19 Uhr lädt der „Interkulturelle Mediendialog Rhein-Main“ mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zur Vorstellung einer hochaktuellen Studie über die Berichterstattung von Flucht und Migration in den Medien ein. Journalistinnen und Journalisten und alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen.

Zeitungen aus 17 Ländern im Blick 

Im Main-Forum der IG-Metall in Frankfurt am Main (Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77) stellt die Otto-Brenner-Stiftung mit Prof. Susanna Fengler eine vergleichende Untersuchung über die Berichterstattung in verschiedenen Ländern vor. Ihr Titel: "Stumme Migranten, laute Politik, gespaltene Medien - Berichterstattung über Flucht und Migration in 17 Ländern". In Deutschland wurde dies am Beispiel von F.A.Z und Süddeutscher Zeitung untersucht. Dabei zeigen sich erhebliche Unterschiede in Fülle und Ausrichtung der Berichterstattung gerade zwischen West- und Osteuropa.

Redakteure von Süddeutscher und F.A.Z diskutieren

Die Studie wird von Prof. Susanna Fengler, einer der beiden Verantwortlichen, vorgestellt werden. Zudem werden zwei Journalisten der ausgewerteten Zeitungen vertreten sein. Matthias Drobinski (Süddeutsche Zeitung) und Dr. Kim-Björn Becker (F.A.Z.) werden erwartet. Die Moderation hat Carmen Colinas (Neue Deutsche Medienmacher*innen).

 Anmeldungen bitte an: erhardbrunn@web.de

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top