Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Alzey-Wöllstein

Neues Dekanat in Rheinhessen bekommt wohl erst 2021 Spitze

EKHNDr. Klaus-Volker SchützPropst Dr. Klaus-Volker Schütz ist oft in Rheinhessen unterwegs, um in Dekanaten, Gemeinde- und Pfarrhäusern die Menschen zu treffen, die die kirchliche Arbeit vor Ort tragen

Die evangelische Kirche in Rheinhessen plant einen neuen Anlauf, um dem neu gebildeten Dekanat Alzey-Wöllstein eine Führungsspitze zu verschaffen. Für den 18. September sei eine regionale Synodensitzung geplant, sagte der Propst für Rheinhessen und Nassauer Land, Klaus-Volker Schütz, am Dienstag in Mainz dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Wenn das Infektionsgeschehen es zulasse, solle bei dem Treffen ein neuer Synodalvorstand gewählt werden, der seinerseits die Ausschreibung für die bislang vakante Stelle eines neuen Dekans oder einer Dekanin auf den Weg bringen werde. Das Verfahren werde voraussichtlich erst 2021 abgeschlossen sein.

Die eigentlich bereits für Januar geplante Wahl war zunächst aufgrund von Unstimmigkeiten über die vorgeschlagenen Kandidatinnen und den Ablauf des Verfahrens geplatzt. Unter anderem wegen der Coronavirus-Pandemie konnte es nicht zeitnah nachgeholt werden. Die bisherige Alzeyer Dekanin Susanne Schmuck-Schätzel war daher von der Kirchenleitung der EKHN mit der Geschäftsführung beauftragt worden. Die offiziell zum 1. Januar 2020 vollzogene Fusion der evangelischen Dekanate Alzey und Wöllstein ist Teil einer anderenorts bereits abgeschlossenen umfassenderen Strukturreform der EKHN.

Das neue Dekanat umfasst Teile der Landkreise Alzey-Worms, Mainz-Bingen und Bad Kreuznach mit 59 Kirchengemeinden und derzeit rund 42.000 evangelischen Kirchenmitgliedern. Gegen den Zusammenschluss waren insbesondere im Dekanat Wöllstein erhebliche Vorbehalte geäußert worden. Mittlerweile gebe es vor Ort eine gute Kooperation, sagte Schütz: „Wir versuchen, mit gutem Mut in die Zukunft zu sehen.”

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top