Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Orgel

Orgelrätselreise startet am Sonntag im Netz

Klaus KordeschDekanatskantor Johann Lieberknecht und die Dekanats-Kirchenmusikerinnen Dina Zavodovska und Rut Hilgenberg laden ab Sonntag zur Orgel-Rätselreise durch die Gemeindekirchen des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach einDekanatskantor Johann Lieberknecht und die Dekanats-Kirchenmusikerinnen Dina Zavodovska und Rut Hilgenberg laden ab Sonntag zur Orgel-Rätselreise durch die Gemeindekirchen des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach ein

Mit einer Orgel-Rätselreise wollen zwei Kirchenmusikerinnen und ein Kantor aus dem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach das Augen- und Ohrenmerk auf die Orgeln der Region lenken. Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst soll es eine neue Rätselfolge im Netz geben.

Mit einer Orgel-Rätselreise wollen die Kirchenmusikerinnen Rut Hilgenberg und Dina Zavodovska sowie Kantor Johann Lieberknecht aus dem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach das Augen- und Ohrenmerk auf die eindrucksvollen Instrumente lenken. „Königin der Instrumente“ werde die Orgel oft genannt, als Gesamtkunstwerk aus Architektur, Technik und Klang bezeichnet. Und tatsächlich befinden sich in vielen der rund 80 Gemeindekirchen des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach ganz besondere Orgeln.

„Jede Orgel ist einmalig und ganz speziell für die Kirche konstruiert und erbaut worden, in der sie heute in Gottesdiensten und Konzerten erklingt,“ so Dekanatskantor Lieberknecht. „Ende 2017 hat die UNESCO die deutsche Orgellandschaft zum Immateriellen Weltkulturerbe erklärt.“ 

Orgelrätsel geht nach dem Gottesdienst online

Jeden Sonntag um 11.30 Uhr – also im Anschluss an die Gottesdienste in den Gemeinden oder die digital abzurufenden im Internet – wollen seine beiden Kolleginnen und er in den kommenden Wochen und Monaten eine der im Dekanat vorhandenen Orgeln vorstellen, etwas zu ihren Besonderheiten erzählen und darauf spielen. Nur eins verraten sie nicht – in welcher Kirche die gezeigte Orgel zu finden ist. 

Da kommen dann die Zuschauer ins Spiel, die den Standort des jeweils vorgestellten Instruments per E-Mail melden können: „Wenn Sie es nicht wissen, raten Sie doch einfach!“, ermuntern die Kirchenmusiker zum Miträtseln. Und vielleicht gebe es in den Videos ja auch den ein oder anderen versteckten Hinweis. Zu gewinnen gibt es Musik-CDs, zum Beispiel vom Battenberger 150 PS-Gospelchor oder von Janina Balzer.

Der Schnellste gewinnt

Die erste Folge wird am Sonntag, den 30. August auf www.Dekanat-BiG.de und im dazu gehörenden Youtube-Kanal zu sehen sein. Wer mitraten möchte, kann nach der ersten Folge am kommenden Sonntag einfach eine E-Mail mit dem Namen des Ortes, in dem sich die Orgel seiner Meinung nach befindet, an johann.lieberknecht@ekhn.de schicken. Die erste richtige Einsendung gewinnt. Für das Zusenden des Gewinns ist das Angeben der Absenderanschrift erforderlich. 

(klk/eöa)

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top