Blick auf Ostern
Ostern mit allen Sinnen begreifen
Charlotte Couvé
21.03.2017
red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Ostern ist mehr als bunte Eier und Schokolade. Wird die Ostergeschichte mit Leben gefüllt, wird es hochspannend. Die letzten Tage Jesu und seine Auferstehung können Besucher bis zum 2. April 2017 hautnah nachvollziehen. Dafür haben die evangelische Chrischona Gemeinde Mücke und die evangelische Kirchengemeinde Flensungen einen Ostergarten in Flensungen gestaltet.
Zeitreise mit allen Sinnen
Vom Abendmahl über den Garten Gethsemane bis zum hölzernen Kreuz geht der Besucher auf eine Zeitreise, die alle Sinne anspricht. Unterstützt wird die Führung durch leise Musik, spannende Hörspielsequenzen und verschiedene Lichtinszenierungen. Der Besucher soll nachempfinden, was die Anhänger Jesu damals gefühlt haben könnten – sowohl in der Finsternis am Kreuz als auch nach der Auferstehung.
Erstaunlich: Der Ostergarten ist überdacht, er ist im Dorfgemeinschaftshaus aufgebaut. Mit viel Mühe wurden Kulissen gebaut, Tapeten im Stil der damaligen Zeit bemalt und Blumen gepflanzt. Die Bedeutung von Ostern soll den Besuchern so wieder näher gebracht werden.
Den persönlichen Bezug herstellen
„Ostern war kein punktuelles Event“, erklärt Marlen König, die sich gemeinsam mit Annette Stein und 50 weiteren Mitgliedern der zwei Gemeinden um den Ostergarten kümmert. Der Ostergarten solle die Distanz der Menschen zum Osterfest beseitigen und den persönlichen Bezug herstellen. Das Vorhaben überzeugt die Gäste: „Man versteht die Geschichte besser, wenn man sie emotional erlebt“, fasst es eine Besucherin zusammen.
Führungen:
Mo - Fr: 9-12 Uhr & 15-20 Uhr zu jeder vollen Stunde (Anmeldung nötig)
Sa & So: 14-17 Uhr zu jeder vollen Stunde (ohne Anmeldung)
Telefon: 01628277140
E-Mail: ostergarten.muecke@gmx.de
Charlotte Couvé