Digitale Kirche
Pünktlich zum Herbstanfang: Hessen-Nassau läutet „digitalen Herbst“ ein
Quelle: unsplash.com, Brigitte Thom, MDHS/VR
22.09.2020
tkr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Direkt zur Anmeldung:
- Barcamp *social media + evangelium*, 23.10.2020, 9:00-16:30
- Digitaltag, 14.11.2020,10:00-17:00 Uhr
- Barcamp digitale Bildung, 29.9.2020, 9:00-14:00
Am Dienstag ist kalendarischer Herbstanfang. Pünktlich dazu läutet die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) einen „digitalen Herbst“ ein. Insgesamt drei große Online-Veranstaltungen sollen in den kommenden Wochen neue Erfahrungen bündeln und Impulse für die praktische Arbeit in der Kirche geben. Ein Barcamp für Pfarrerinnen und Pfarrer sowie ein großer „Digitaltag“ für alle stehen im Mittelpunkt. Zum Barcamp und zum Digitaltag haben sich jeweils annähernd 100 Interessierte angemeldet. Restplätze sind noch frei. Auch ein spezielles Angebot für Pädagoginnen und Pädagogen wird es geben. Die Coronakrise hatte auch in der evangelischen Kirche einen enormen digitalen Schub ausgelöst.
Alle Veranstaltungen finden sich auf dieser Internetseite im Überblick:
www.ekhn.de/digital
Barcamp für theologisch Interessierte im Oktober
Das Barcamp „social media + evangelium“ am 23. Oktober richtet sich vornehmlich an Pfarrerinnen und Pfarrer, die darüber nachdenken wollen, wie sie moderne Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Co für ihre Arbeit vor Ort besser nutzen können. Das Online-Treffen beginnt schon am Vorabend mit einem ungezwungenen Get-Together vor dem Bildschirm. Bei dem Barcamp bestimmenden die Teilnehmenden ihr Programm mit Veranstaltungsbeginn selbst. Als virtuelle Gäste werden der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sowie der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung mit Impulsen erwartet.
Internet: www.ekhn.de/barcamp
Digitaltag für alle im November
Der Digitaltag für alle gilt als Höhepunkt der Veranstaltungsreihe im digitalen Herbst. Er richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Digital-Interessierten in der Kirche und findet am Samstag, 14. November per Videokonferenz statt. Mehr als zwei Dutzend Workshops zu Themen wie digitale Gottesdienste, Soziale Medien in der Gemeindearbeit und die Arbeit mit Apps im Unterricht für Konfirmandinnen und Konfirmanden sollen dort in einem besonderen Konferenz-Format angeboten werden. Die Veranstaltung möchte die zuletzt gemachten Erfahrungen aufgreifen, teilen und weiter entwickeln. Dabei sollen Akteurinnen und Akteure miteinander vernetzt, über vorhandene Anwendungen und Möglichkeiten digitaler Infrastruktur in der EKHN informiert und neue Anregungen geben werden, wie die kirchliche Arbeit durch digitale Angebote erweitert werden kann.
Internet: www.ekhn.de/digitaltag
BarcampBildungDigital für pädagogische Expertinnen und Experten
Für Expertinnen und Experten aus dem pädagogischen Bereich wird bereits am 29. September das „Barcamps Bildung Digital“ angeboten. Nicht erst die Coronakrise hat die Pädagogik verändert. Alle in der Bildung aktiven müssen sich auf neue Lernwelten einstellen. Dazu will das virtuelle Treffen vornehmlich für die kirchliche Praxis Lösungen suchen. Wie bei einem Barcamp üblich, bestimmen die Teilnehmenden die Inhalte spontan selbst. In jeweils 45-minütigen Sitzungen soll dann Gelegenheit gegeben werden, Erfahrungen weiterzugeben, Ideen auszuprobieren oder Fragen zu stellen.
Internet: www.barcamp-bildung-digital.de