Radfahren und Fairtrade
Tour de Fair: Drei-Länder-Tour vom Neckar zu Main und Rhein
Sabine Hamman-Gonschorek
02.08.2016
red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die Tour de Fair ist eine mehrtägige Radtour von Weltladen zu Weltladen. Sie findet seit 2002 jeden Sommer in einer anderen Region Deutschlands statt und wird von den Weltläden dieser Region organisiert.
Das gemeinsame Ziel der Radler und der besuchten Weltläden vor Ort ist es, die Idee des Fairen Handels ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen und in einen Erfahrungsaustausch zu treten. Die Bezeichnung ist dabei Programm, denn wie bei der Tour de France werden die einzelnen Etappen mit dem Fahrrad auf umweltfreundliche Weise bewältigt.
Begonnen hat die Tour am Montag, den 1. August mit einem Besuch des Mannheimer Weltladens, von wo aus die Strecke unter anderem über Heppenheim (Dienstag), Darmstadt (Mittwoch), und Frankfurt (Donnerstag) führt, bevor sie am Freitag beim Eine-Weltladen in Raunheim Station macht. Von dort aus geht es dann weiter nach Mainz und Wiesbaden. Dabei werden auch kulturell interessante Orte auf dem Weg besucht, etwa die Grube Messel, eine Frankfurter Moschee oder ein Fest der Grünen Schule im Botanischen Garten in Mainz. Mitradler sind auf allen Etappen willkommen.