Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Ausbildungsradio „rockfun24“ sendet bis zum 24. März aus und für Frankfurt

Ausbildung: Traumjob beim Radio

Jörn von LutzauDie Teilnehmer des Ausbildungsradios

Bis zum 24. März 2013 sendet das Ausbildungsradio „rockfun24“– live auf der UKW-Frequenz 92,9 im Frankfurter Stadtgebiet und per Webstream.

rockfun24

„Wer zum Radio will, muss drei Dinge mitbringen: Neugier, Motivation und Engagement! Und wer zum Radio will, muss drei Dinge machen: üben, üben, üben!“ – das sagt Schirmherr Jörg Bombach (Hessischer Rundfunk) über das Ausbildungsradio „rockfun24“. Und genau deshalb gibt die Hörfunkschule Frankfurt Jugendlichen die Chance, das radiojournalistische Handwerk in der Praxis und unter Live-Bedingungen zu lernen. Das Ausbildungsradio will Nachwuchsjournalisten fit machen, damit sie ihrem Traumjob beim Radio ein Stück näher kommen und sich für Redaktionspraktika und Volontariate qualifizieren. Außerdem fördert das Projekt die Berufsqualifikation von Jugendlichen. 

Bis zum 24. März 2013 sendet das Ausbildungsradio „rockfun24“– live auf der UKW-Frequenz 92,9 im Frankfurter Stadtgebiet und per Webstream auf www.rockfun24.de. Rund 70 Nachwuchsjournalisten lassen für zwei Wochen Schule bzw. Uni ruhen und machen stattdessen ein Radioprogramm aus und für Frankfurt. 

Die Schirmherrschaft hat eine echte Radiogröße übernommen: hr3-Chef Jörg Bombach. „Das Ausbildungsradio der Hörfunkschule Frankfurt gibt Nachwuchsjournalisten die Chance, live on air zu gehen und in der praktischen Arbeit alle Jobs auszuprobieren, die es bei einem Radiosender gibt – als Moderator, Nachrichtensprecher oder Reporter, aber auch als Online-Redakteur oder Videojournalist. Zwei Wochen lang haben sie die Möglichkeit, ihren eigenen Radiosender zu stemmen. Alles, was sie dafür können müssen, lernen sie vorher in Workshops. Auf diese Weise erlangen die angehenden Journalisten Kenntnisse, die wir beim Hessischen Rundfunk sehr schätzen.“ 

Auch andere namhafte Unternehmen aus der Region unterstützen das Projekt, z. B. Eintracht Frankfurt e. V., das Stadtmagazin „Journal Frankfurt“, der Deutsche Journalistenverband Hessen und die Hessische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Auch Medienprofis wie Mathias Münch (Hessischer Rundfunk) und Andreas Bursche (WDR) unterstützen als Paten die Arbeit der Hörfunkschule Frankfurt.

Das Ausbildungsradio ist ein junges, intelligentes Radio mit Information, Service, Bildung und Unterhaltung. Es begleitet die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im Rhein-Main-Gebiet und berichtet über multikulturelle und interreligiöse Aktionen. „Das Magazin“ am Nachmittag liefert Hintergründe, Interviews, Meinungen und Reportagen. Beim „Frankfurter Frühschoppen“ am Sonntagvormittag sind Frankfurter Persönlichkeiten zu Gast. 

Das Ausbildungsradio ist ein Projekt der Hörfunkschule Frankfurt im gemeinnützigen evangelischen Medienhaus. Die Schule bietet diverse Workshops, Netzwerktreffen und Ausbildungsprojekte für Nachwuchsjournalisten und interessierte Jugendliche an. Schon seit mehr als zehn Jahren bildet das Medienhaus Journalisten aus und trägt zur Berufsqualifizierung von Jugendlichen bei. Weitere Infos finden Sie auf www.hoerfunkschule-frankfurt.de

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top