Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Spiele-Tipps

Video-Rezension: Neue Brettspiele für den Familienabend

Karsten FinkMainzer Stadtjugendpfarrer Matthias Braun bei den Dreharbeiten zu den Spiele-Tipps

Mensch ärger dich nicht, die Siedler von Catan oder Monopoly – bei so manchem Spieleabend kommen Brettspiel-Klassiker auf den Tisch. Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Spiele dazu. Stadtjugendpfarrer Braun hat für die Multimediaredaktion von EKHN.de drei Spiele getestet.

Esther StoschTipps für einen Spiele-Abend mit der ganzen Familie: „Funkelschatz“, „Splendor“ und „13 Tage“

Trotz Computerspielen und Spielekonsolen gehören Gesellschaftsspiele in Deutschland zu den zehn beliebtesten Freizeitaktivitäten. Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Brettspiele auf den Markt. Besonders für Wenig- und Gelegenheitsspieler ist es schwierig, sich für neue Spiele zu entscheiden. Zum einen gibt es Preisverleihungen, etwa zum Spiel des Jahres, die Orientierung bieten, aber auch in der kirchlichen Jugendarbeit bleiben Gesellschaftsspiele ein wichtiges Thema.

Der Mainzer Stadtjugendpfarrer Matthias Braun hat für die Multimediaredaktion von EKHN.de drei Familienspiele getestet (Video rechte Spalte oder siehe unten). 

In seiner Rezension stellt er Gesellschaftsspiele verschiedener Kategorien vor: Für Familien mit kleinen Kindern: Funkelschatz (ab 3 Jahre), für Strategen das Spiel Splendor und für geschichtlich Interessierte das Spiel 13 Tage. Die Kubakrise 1962.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top