Video-Wettbewerb
Videoclips sollen Vorurteile gegenüber Hartz-IV-Beziehern abbauen
lassedesignen/fotolia
05.05.2015
epd
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Zehn Jahre nach Einführung der Sozialleistung Hartz IV ruft das Bündnis Soziale Gerechtigkeit in Hessen zu einem Videowettbewerb auf. Die dreiminütigen Clips sollten dazu beitragen, „die hartnäckigen Vorurteile“ gegenüber Hartz-IV-Beziehern abzubauen, sagte Wolfgang Gern, der Sprecher des Bündnisses und Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen in Frankfurt am Main.
Der Geschäftsführer des Bündnisses, Alexander Dietz, verwies darauf, dass unter den bundesweit 6,1 Millionen Leistungsbeziehern neben den Langzeitarbeitslosen auch 1,6 Millionen Kinder seien. Weitere 1,3 Millionen Menschen arbeiteten im Niedriglohnbereich, 1,6 Millionen befänden sich in Ausbildung, im Vorruhestand oder pflegten ihre Angehörigen.
Teilnahmeberechtigt sind Hessen zwischen 13 und 27 Jahren. Sie haben bis zum 31. Juli die Möglichkeit, ihr eigenes Video auf dem Internetportal „Youtube“ hochzuladen. Das Video mit den meisten „Gefällt mir“-Klicks bis zum 31. August erhält den Publikumspreis in Höhe von 500 Euro. Außerdem vergibt eine Fachjury einen Preis für den Clip, der sich am kreativsten und sachgerechtesten mit dem Thema auseinandersetzt. Die Preisverleihung ist für den 9. Oktober in Frankfurt am Main geplant.
Hier gibt es alle Informationen zu dem Video-Wettbewerb
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.