Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Spiel

„Was glaubst du?" Teste deine Menschenkenntnis!

EKHNBei dem Spiel „Was glaubst du?" schätzen Sie Ihre Mitspieler einBei dem Spiel „Was glaubst du?" schätzen Sie Ihre Mitspieler ein

Das Spiel „Was glaubst Du?“ fordert Ihre Menschenkenntnis. Sie reisen zum Beispiel durch den Wald der Fragen oder das Land der Hoffnungen. Dabei schätzen Sie sich selbst und Ihre Mitspieler ein. Was da wohl für Fragen auf Sie zukommen?

Die Wünsche, Hoffnungen und Eigenschaften der Mitspieler kennenzulernen, das verspricht das Spiel „Was glaubst du?“ den Spielern in seiner Anleitung. Mit insgesamt 168 Fragen gibt es bei dem Spiel für drei bis acht Personen viel zu fragen und zu beantworten. Das Spiel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, entwickelt von Matthias Braun, produziert vom Evangelischen Medienhaus, ist in Ergänzung zur „Karte des Glaubens“, der Impulspost zur diesjährigen Kirchenvorstandswahl entstanden.

Das Spielfeld geht vom Wald der Fragen bis zum Land des Handels

Die Felder auf dem Spielplan sind in Regionen eingeteilt. Der Wald der Fragen, das Land der Hoffnungen, das Gebirge der Höhen und Tiefen und das Land des Handels sind farbig unterschieden und mit Symbolen gekennzeichnet. Auf dem Plan reihen sich die runden Spielfelder wie die Glieder einer Perlenkette aneinander. Am Rand gibt es eine Zählleiste von Null bis 30.
Das Prinzip des Spiels ist schnell verstanden: Fragen stellen und sich und die Mitspieler auf einer Skala von eins bis zehn einschätzen. Dabei sollten möglichst viele Übereinstimmungen gefunden werden, um nicht als erster Spieler auf der Null zu landen. Denn erreicht ein Spielstein dieses Feld, ist das Spiel beendet. 

„Wie gerne würde ich jemanden bitten, mir Geld zu schenken?“ 

Es gibt vier Fragekategorien: „Wie gerne würde ich ...“, „Bin ich so?“, „Wie sehr hoffe ich ...?“ und „Sehe ich das so?“. Auf jeder Karte gibt es sechs Fragen, so viele wie der Würfel Seiten hat. Denn die gewürfelte Zahl entscheidet über die Frage, die gestellt wird. Die kann dann lauten: „Wie gerne würde ich der Predigt widersprechen?“ oder „Wie gerne würde ich jemanden bitten, mir Geld zu schenken?“. 

Spieler lernen sich besser kennen und es können Diskussionen entstehen

Durch das Spiel entstehen Fragen, nicht alle sind mit dem Glauben zu beantworten. Die Antworten orientieren sich am Alltag und den Interessen der Mitspieler. Genau das macht das Spiel aber aus. Wer sich kennt, lernt andere Seiten der Freunde und Verwandten kennen, neue Bekannte kommen ins Gespräch. Diskussionen entstehen, wenn die Einschätzungen weit auseinanderliegen. 

Interesse am Spiel?
Sie können das Spiel im LebensArt-Shop der EKHN zum Vorzugspreis von 14,80 Euro bestellen: www.shop.ekhn.de

Theresa Röser

Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

(Psalm 31,9)

Psalm 31,9

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top