Landesgartenschau
Wenn die Kirche ins Dorf kommt
EKHN/Matz
21.03.2018
vr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Bad Schwalbach; 21. März 2018. Die LichtKirche der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wird ab der kommenden Woche im Kurpark von Bad Schwalbach für die hessische Landesgartenschau „in weniger als 24 Stunden aufgebaut“, erklärt Simba Burgdorf von der Geschäftsstelle der LichtKirche. „Die Lichtkirche ist die einzige Kirche, die nicht im Dorf bleibt, sondern ins Dorf kommt.“ Ab 28. April wird das nachts in bunten Farben strahlende transportable Gotteshaus im Zentrum des Programms der Kirchen unter dem Motto „Ach was!“ für die Landesgartenschau stehen.
40 Tonnen Kirche unterwegs
Die Vorbereitungen für den Aufbau beginnen am Freitag. Allerdings gibt es noch ein paar Unwägbarkeiten, etwa das Wetter. Denn es soll regnen und das könnte den aufgetauten Untergrund im Park in Morast verwandeln. Bislang ist geplant, dass gegen 10.30 Uhr das 40 Tonnen schwere Gotteshaus per Tieflader in Bad Schwalbach angeliefert und durch einen Autokran abgeladen wird. Im schlimmsten Fall müsse aufgrund der Zufahrt oder des weichen Bodens die Kirche per Hand abgeladen werden, weiß Christian Weise von der Öffentlichkeitsarbeit des evangelischen Dekanats.
Gotteshaus zu den Menschen tragen
Trotz des Gewichts „kann jedes Bauteil der LichtKirche von vier Personen getragen und errichtet werden“, erklärt Architekt Andreas Hein, der den Aufbau überwacht. Für ihn ist die LichtKirche eine Kirche, die für ihn mehr symbolisiert, als nur ein architektonisch interessantes Gebäude. Es ist die Idee, die Andreas Hein an der LichtKirche fasziniert: „Wenn Menschen heute nicht mehr so oft zur Kirche gehen, dann müssen wir eben die Kirche zu den Menschen tragen.“ Notfalls mit bloßen Händen.
Dienstag hilft der Kran beim Aufbau
Am Montag wollen die Bauarbeiter dann damit beginnen, das Fundament und die Stahlkonstruktion zu legen. Derzeitiger Stand ist der, dass am Dienstagnachmittag die LichtKirche schon gut erkennbar ist und erste attraktive Bildmotive entstehen, wenn das Holzgerippe per Kran aufgestellt wird. Abschluss bildet dann das Montieren der Plexiglaswand voraussichtlich am Mittwoch. Bis zum Abend sollen die Arbeiten dann fertig gestellt sein, denn am Gründonnerstag muss die Abnahme der Kirche erfolgen. Architekt Hein, der die Kirche schon öfter aufgebaut hat, ist durch die aktuellen Unwägbarkeiten etwas angespannt. Dennoch ist er zuversichtlich: „Wenn das Holzgerippe steht und das Wetter vielleicht auch grad noch passend gut ist – dann ist das mein Highlight-Moment. Dann steht für mich die Kirche.“
Mehr zur Lichtkirche
Video zum zurückliegenden Aufbau in Wittenberg 2017: https://www.youtube.com/watch?v=LXWoZ_Vis0o
Hinweise für Redaktionen
Pressekontakt vor Ort
Simba Burgdorf (0173-3601368)
Christian Weise (0610-97881675).
Architekt Andreas Hein ist die ganze Zeit vor Ort und steht für Interviews zur Verfügung. Auch der „Vater“ der LichtKirche, Pfarrer i.R. Wolfgang Weinrich wird immer wieder vor Ort sein.
Geplanter Aufbau in Kurzübersicht (Stand Mittwoch, 21. März 2018):
Freitagmorgen 23. März
Aufladen der Lichtkirche in Groß-Umstadt auf Tieflader.
Gegen 10.30 Uhr Anlieferung in Bad Schwalbach (Zaun abmontieren, Teile auf Platten laden)
Montag, 26. März
Setzen des Fundamentes und der Stahlkonstruktion, an der dann später das Holzgerippe verankert wird
Dienstag, 27. März
Vorbereitende Arbeiten, Verschraubungen
Nachmittags: Aufstellen des Holzgerippes
Mittwoch, 28. März
Fertigstellung, Abschluss bildet das Stellen der Plexiglaswand
Donnerstag, 29. März
Abnahme