Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

13.KLAVIERFEST EPPSTEIN - Eugene Mursky, Klavier +49 6198-34349

Kurs-Nr.: +49 6198-34349, 28.05.2023, Eppstein

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 28. 05. 2023 18:00 – 19:15 Uhr

Ort Talkirche Eppstein, Burgstrasse 44, 65817 Eppstein

Kosten Eintritt frei. Spenden erwünscht.

Links www.talkirche.de

Musik

KLAVIERABEND EUGENE MURSKY.

 

Wolfgang Amadeus Mozart,

Sonate in B-Dur KV 333.

 

Frederic Chopin,

Nocturne op.9 Nr.1.

Nocturne op.9.Nr.2.

Walzer op. 36 nr.1 und op.36 Nr.2.

Walzer op.64.Nr.1 "Minuten-Walzer"

 

Franz Liszt, Ungarische Rhapsodie Nr.12.

 

Eugene Mursky wurde in Taschkent, der Hauptstadt von Usbekistan in der ehemaligen UdSSR geboren. Er lernte bei Tamara Popowitsch am Institut für hochbegabte Kinder in Taschkent und bei Prof. Lev Naumov in Moskau. Er gewann den 1. Preis beim Nationalen Klavierwettbewerb der Republik Usbekistan und den „Grand Prix“ beim Klavierwettbewerb der Zentralasiatischen Republiken. 1993 kam Eugene Mursky nach Deutschland und begann ein künstlerisches Studium bei Reinhard Becker an der Musikhochschule Trossingen. Während dieses Studiums erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Kunststiftung Baden-Württemberg.

 

Ein Höhepunkt im künstlerischen Werdegang des Pianisten war 1994 die Verleihung des 1. Preises beim World Piano Competition in London, verbunden mit dem Preis für die beste Chopin-Interpretation. Nach diesem großen Erfolg wurde Mursky eingeladen, auf renommierten Bühnen in Großbritannien, Deutschland, Italien, Japan und in den USA zu konzertieren und mit Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, dem Irish National Orchestra Dublin, dem Orchéstre National de Lille, dem Königlich Philharmonischen Orchester Stockholm und dem Singapore Symphony Orchestra solistisch aufzutreten.

1997 und 1998 setzte Eugene Mursky sein Studium an der Musikhochschule Hannover bei Prof. Einar Steen-Nökleberg fort. In den folgenden Jahren gewann er mehrere internationale Wettbewerbe, so 2000 den „Edvard Grieg Wettbewerb“ in Oslo, 2001 den Bremer Klavierwettbewerb und 2002 den „F. Denza“ Internationalen Klavierwettbewerb in Neapel. Hinzu tritt eine umfangreiche kammermusikalische Tätigkeit, u. a. mit dem Melos-Quartett und dem Vogler-Quartett.

Von 1998 bis 2002 studierte Eugene Mursky in Salzburg und erhielt den Förderpreis des Mozarteums. Dort nahm er die Gelegenheit wahr, unter der Betreuung von Prof. Hans Leygraf sein Repertoire zu vertiefen und zu erweitern.

 

Eugene Mursky lebt in Berlin und konzertiert in Musikzentren Deutschlands, Europas, in den USA und im Fernen Osten als Solist und Kammermusikpartner.

Details

Veranst. Evangelische Talkirchengemeinde Eppstein

Telefon +49 6198-8533

Telefax Langtitel +49 6198-34349

E-Mail gemeinde@talkirche.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern

Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig.

to top