Amöneburg - eine beeindruckende Stadt auf dem Berg
Kurs-Nr.: , 04.06.2023, Amöneburg
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 04. 06. 2023 13:30 – 18:00 Uhr
Ort , Parkplatz am Wanderportal "Tränkgasse", 35287 Amöneburg
Kosten 10 Euor (Richtwert)
Weithin sichtbar ragt der Berg aus der Ohmebene heraus, auf dem die Altstadt von Amöneburg steht. Entstanden in unterschiedlichen Phasen vulkanischer Ausbrüche, baute sich vor langer Zeit nach und nach ein beeindruckender Basaltfelsen auf, der heute nach vielen Jahren der Verwitterung seine Geheimnisse preisgibt. Im Laufe der Geschichte hat Amöneburg durch seine besondere Lage immer wieder die Menschen angezogen. Bonifatius gründete hier im Jahr 721 sein erstes Kloster und in 1762 fand an der Brücker Mühle die Schlacht bei Amöneburg statt, auch als Gefecht an der Brücker Mühle bekannt. Sie läutete das Ende der Kampfhandlungen im Siebenjährigen Krieg auf dem westlichen Kriegsschauplatz ein und hat somit Weltgeschichte geschrieben.
Auf dieser Exkursion schauen wir uns zunächst die geologischen Verhältnisse an der beeindruckenden Amöneburger Ostwand genauer an. Im Museum erfahren wir, wie es zur Schlacht bei Amöneburg kam und sehen uns hierzu ein schönes Diorama an. Bei dem anschließenden Rundgang durch den Ort erfahren wir mehr über den eigentlichen Ablauf des Gefechtes. Dabei genießen wir den herrlichen Blick in das weite Ohmtal.
Zum Schluss fahren wir mit eigenen PKW zur Brücker Mühle und informieren uns über das Ende der Kampfhandlungen und den Friedenschluss vom November 1762. Die Brücker Mühle kann ebenfalls besichtigt werden und lädt auch zum gemütlichen Verweilen ein.
Exkursionsleitung:
Roland Albert (Pilgerbegleiter)
Andrea Albert (Pilgerbegleiterin und Natur- und Geoparkführerin)
Teilnehmerzahl: 6 – 12 Personen
Treffpunkt: Amöneburg, Parkplatz am Wanderportal „Tränkgasse“
Die Kosten der Veranstaltung betragen 10,00 €.
Der ausgewiesene Betrag ist ein Richtwert. Sie entscheiden selbst, was ihr Geldbeutel zulässt und zahlen eine Teilnahmegebühr nach Ihrer persönlichen Vorstellung und Möglichkeit.
Details
Veranst. Katholische Erwachsenenbildung Oberhessen
Telefon 0641 73471
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken