Aufstellungsworkshop
Kurs-Nr.: , 13.10.2023, Mühltal
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin
13. 10. 2023 18:00 –
15. 10. 2023 17:00
Ort , Kirchbergweg, 64367 Mühltal
Kosten 150 Euro
Links
Wir leben in vernetzten Systemen; als Teil einer Familie, einer Lebensgemeinschaft, einer Arbeitsgruppe, einer Nachbarschaft usw. Wir selbst funktionieren im Zusammenspiel unserer Organe als System. Immer sind wir eingebunden in vorgegebene Strukturen. Am deutlichsten und manchmal schmerzlichsten erfahren wir das im Kontext der Familie oder Partnerschaft. Wer wir sind, welche Lebensthemen uns bestimmen, hängt nicht nur davon ab, was wir selbst erlebt und bewusst entschieden haben. Es hängt auch von dem ab, was wir als innere Aufträge und Aufgaben von unseren Eltern, Vorfahren und anderen, für uns wichtigen Personen übernommen haben. Wir werden einerseits von den Wurzeln vergangener Generationen oder den Bindungen an andere getragen; andererseits sind wir in unerledigte Geschichten aus der Vergangenheit verstrickt: etwa in schwere Schicksale, frühe und unnatürliche Tode, Familiengeheimnisse, Trennungserfahrungen, unbeglichene Rechnungen, unerfüllte Sehnsüchte, Schuld, Scham.
Ebenso sind wir auch eingebunden in die Themen, die uns unser Beziehungs-Umfeld, insbesondere unsere Partnerschaft(en), aufgeben, sowie in Lebens- und Arbeitszusammenhängen usw., die uns, mehr oder weniger bewusst, in unseren Lebensmöglichkeiten beeinflussen, steuern, hindern oder fördern.
Das Aufstellen des eigenen Systems und bereits das Miterleben und die Mitwirkung bei anderen Aufstellungen können den Teilnehmer*innen des Workshops solche Zusammenhänge eindrucksvoll sichtbar machen. Es zeigt zugleich Wege auf, einen guten Platz im System zu finden, mit dem Vergangenen Frieden zu schließen, sich mit dem, was ist, auszusöhnen – oder auch neue, befreiende Entscheidungen zu treffen.
Maximal 18 Teilnehmer*innen
Leitung: Dr. Wolf Ollrog, Pfr., und Barbara Golomb, Soz.-päd., HP-Psych.
Uhrzeiten: Fr. 18-22 Uhr, Sa. 10-19 Uhr, So. 10-max. 17 Uhr
Anmeldung: winfried.kaendler@ekhn.de, Tel. 06151-1362430
Details
Veranst. Ev. Dekanat DA
Telefon 061511362430
Telefax Langtitel
E-Mail winfried.kaendler@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken