Besser geht immer – aber wie?
Arbeitskultur im Wandel
Die Frage nach der Zukunft der Arbeit stellt sich auch ganz unabhängig von den durch die Corona Pandemie ausgelösten Veränderungen. Prof. Heike Nettelbeck ist Professorin für Management und Organisation an der Hochschule Darmstadt. Sie plädiert dafür, zukünftig den Blick stärker auf Fragen nach der inneren Haltungen zur Arbeit, zu Statusdenken und Hierarchien zu richten. Welche sozialen Innovationen brauchen Arbeitsbeziehungen in Deutschland? Was braucht es, um einen Wandel einzuleiten? Einen Einblick in die betriebliche Praxis liefert Sebastian Cramer vom Gemeinschaftsbetriebsrat des Unternehmens Merck in Darmstadt.
Hier können Sie sich anmelden: contact@zgv.info.
Die Einwahldaten erhalten Sie direkt nach der Anmeldung.
Technisches Ankommen ab 14:45 Uhr!
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen/Euch!
Myriam Lauzi, DGB Rheinland-Pfalz / Saarland,
Norbert Kelbassa und Horst Pötzl, GMAV der EKHN,
Heike Miehe, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN,
Dr. Christians Wessels, Zentrum Bildung der EKHN
Die Fachgesprächsreihe ist ein Kooperationsprojekt des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, der GMAV der EKHN, zusammen mit dem Zentrum Bildung und dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN.