Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

DAS JENSEITS IN DER KUNST

Kurs-Nr.: , 02.11.2022, Evangelische Akademie Frankfurt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 02. 11. 2022 18:30 – 20:00 Uhr

Ort , Römerberg 9, 60311 Evangelische Akademie Frankfurt

Kosten kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Links https://www.evangelische-akademie.de/

Vortrag/Diskussion

Vortrag mit Aussprache

In seinem Aphorismus „Das Jenseits in der Kunst“ von 1878 bezeichnet Friedrich Nietzsche all jene Künstler, die sich mit diesem Thema befassen, als „die Verherrlicher der religiösen und philosophischen Irrtümer der Menschheit“. Die religionskritische Perspektive der Moderne findet hier ihren vielleicht deutlichsten Ausdruck. Dennoch gehören der Tod und das Jenseits bis heute zu den wichtigsten Themen der Kunst- und Kulturgeschichte. Anhand ausgewählter Objekte der europäischen Kunstgeschichte vom mittelalterlichen Totentanz über Stilllebenmalerei bis zu Arnulf Rainer widmet sich der Vortrag dem gesellschaftlichen und künstlerischen Wandel, der den Umgang des Menschen mit der eigenen Endlichkeit bestimmt.

 

Details

Veranst. Evangelische Akademie Frankfurt

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail office@evangelische-akademie.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern

Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

(Psalm 31,9)

Psalm 31,9

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top