Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Dekanatssynode

Kurs-Nr.: , 24.02.2023, Groß-Umstadt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 24. 02. 2023 18:00 – 21:30 Uhr

Ort Stadthalle, Am Darmstädter Schloß 6, 64823 Groß-Umstadt

Kosten

Links

- Anderes -

Herr Peter Stoffel, zuständiges DSV-Mitglied für den Bereich Finanzen, steht von 17.15 Uhr bis 17.45 Uhr für Fragen zum Haushaltsplan 2023 zur Verfügung.

Die Tagung beginnt um 18 Uhr mit einer Andacht: Pfarrer Christian Lechelt; musikalische Begleitung: Dekanatskantorin Eva Wolf

Der Bürgermeister in Groß-Umstadt wurde um ein kurzes Grußwort gebeten.

Um einen Corona-Selbsttest am Synodentag wird gebeten.

Tagesordnung

Top1
Begrüßung
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Regelung der Protokollführung (§ 25 Abs. 3 DSO, § 26 Abs. 1 DSO) - Verpflichtung der Synodalen, die erstmals an der Synode teilnehmen nach Art. 20 derKirchenordnung - Verschwiegenheitsverpflichtung/Verpflichtung zur Wahrung des Datenschutzes - Abnahme des Protokolls vom 4.11.22 - Feststellung der Tagesordnung
Top 2
Bericht der Präses Ulrike Laux
Top 3
Bericht des Dekans Joachim Meyer
Top 4
Bericht der stv. Dekanin Evelyn Bachler
darunter auch Bericht über die Tätigkeit der GÜT (Gemeindeübergreifende Trägerschaft der Kindertagesstätten)
Top 5
Kurzbericht von der 2. Tagung der 13. Kirchensynode vom 23.-26.11.22 in Offenbach
Top 6
Errichtung einer FSJ-Stelle 2023/2024 - Finanzierung aus dem Finanzausgleich
Top 7
Finanzen
a) Vorstellung des Dekanatshaushalts 2023
Top 8
ekhn 2030
- Personalplanung 2025-2030 Referentin: Frau Oberkirchenrätin und Pfarrerin Dr. Sabine Winkelmann
- Gründung einer Steuergruppe
Top 9
Verschiedenes

Details

Veranst. Ev. Dekanat Vorderer Odenwald

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail dekanat.vorderer-odenwald@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top