Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Die Kirchen und der Antisemitismus nach 1945 06131 28744-11

Kurs-Nr.: 06131 28744-11, 07.11.2022, Frankfurt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 07. 11. 2022 10:00 – 16:30 Uhr

Ort Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt

Kosten Tagungsbeitrag inklusive Verpflegung beträgt 20 €, ermäßigt 10 €!

Links https://hausamdom.reservix.de/tickets-alles-auf-anfang-die-kirchen-und-der-antisemitismus-nach-1945-in-frankfurt-am-main-haus-am-dom-am-7-11-2022/e1994350

ZGV EKHN-Mitteilungen Kurs/Seminar/Tagung Vortrag/Diskussion

Fachtag

„Alles auf Anfang?“ – Die Kirchen und der Antisemitismus nach 1945  

Nach dem Kriegsende verurteilten Vertreter*innen der Kirchen die Verbrechen des Nationalsozialismus und distanzierten sich u.a. in Statements von dessen antisemitischer Ideologie. Doch wie war es mit dem Blick nach innen? Wie war es mit der Frage von „Schuld“? Gelang es wirklich, sich von dem eigenen, nicht zuletzt religiös motivierten Antisemitismus zu trennen? War das im Tagungstitel unterstellte Motto „Alles auf Anfang“ wirksam und welche Probleme gehen mit fehlender Aufarbeitung christlicher Verantwortung für antisemitische Bilder einher? Welche Bedeutung hat das bis heute für den jüdisch-christlichen Dialog und für Ausprägungen des Antisemitismus, der weiterhin unsere demokratische Gesellschaft und jüdisches Leben in Deutschland gefährdet?

Diesen Fragen wollen wir uns am 7. November mit Blick auf die evangelische und katholische Kirche widmen und aus Inputs, Textarbeit und Diskussion Lehren für eine antisemitismuskritische Praxis in Schule, Kirche und Gesellschaft ziehen.

Wir planen folgenden Ablauf: 

10:00 Begrüßung

10:15 Impuls von Dr. Henrik Niether – Leerstellen im deutschsprachigen Protestantismus

10:30 Impuls von Dr. Norbert Reck – 2. Vatikanum und nun ist alles gut?

10:45 Workshop-Phase mit Textarbeit

12:30 Mittagspause

13:30 Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Hermle – Alles auf Anfang? Die Kirchen und der Antisemitismus nach 1945 (AT) 

14:45 Kaffeepause

15:15 Schlusspodium – Die Kirchen und der Antisemitismus nach 1945

16:15-16:30 Ende der Veranstaltung

Der Tagungsbeitrag inklusive Verpflegung beträgt 20 €, ermäßigt 10 €.

Die Anmeldung der Teilnahme in Präsenz erfolgt zunächst per Mail an hausamdom@bistumlimburg und bald über den Veranstaltungskalender auf hausamdom-frankfurt.de/. 

Die Veranstaltung ist unter der LA-Angebots-Nr. 02205937 als Fortbildung nach dem Hessischen Lehrerbildungsgesetz akkreditiert.

Details

Veranst. Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Haus am Dom – Katholische Akademie Rabanus Maurus Religionspädagogisches Amt Frankfurt Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW

Telefon 06131 28744-60

Telefax Langtitel 06131 28744-11

E-Mail hausamdom@bistumlimburg

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern

Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

(Psalm 31,9)

Psalm 31,9

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top