Ehrenamtliche gewinnen mit Freiwilligenagenturen
Kurs-Nr.: , 16.09.2022, Kassel
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 16. 09. 2022 10:00 – 17:00 Uhr
Ort Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Kosten keine
Links
Kurs/Seminar/Tagung Vortrag/Diskussion Ehrenamtsakademie EKHN-Mitteilungen
Thementag: Gemeinsam Engagement fördern?! Über Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Freiwilligenagenturen und Kirchengemeinden
Was braucht es für eine gelingende Zusammenarbeit von Freiwilligenagenturen und Kirchengemeinden?
• Zusammenarbeit auf Augenhöhe und Abbau von gegenseitigen Vorurteilen
• Klare Ansprechpersonen und Verantwortliche in den Kirchengemeinden
• „Grenzgänger:innen“, die beide Seiten kennen, Kirche und Freiwilligenagenturen
• Gute Zusammenarbeit auch nach außen sichtbar machen
• Offene Haltung gegenüber Talenten und Ideen von außen
Das waren erste, wichtige Antworten, die die Teilnehmenden bei unserer Online-Veranstaltung „Offen für Zusammenarbeit?“ im letzten Jahr gesammelt haben (siehe Dokumentation hier). Diese Fragestellung wollen wir nun auf unserem Präsenz-Thementag „Gemeinsam Engagement fördern“ weiter vertiefen und die Gelingensbedingungen und Stolpersteine“ – anhand von Themen und Projektansätzen – diskutieren.
Hintergrund der Veranstaltung ist:
Der kirchliche und religiöse Bereich gestaltet nach dem Freiwilligensurvey 2019 das fünftgrößte Engagementfeld von Freiwilligen und Ehrenamtlichen in Deutschland. Es gibt sogar Freiwilligenagenturen, die in Trägerschaft der Kirche gegründet wurden. Dennoch spielt der kirchliche Engagementbereich bei Freiwilligenagenturen bisher keine bedeutende, flächendeckende Rolle, obwohl gemeinsame Bezüge auf der Hand liegen und oft bereits alltäglich – wie in der Geflüchtetenhilfe – umgesetzt werden. Was zu fehlen scheint, ist ein Austausch darüber, wie Engagementförderung gemeinsam verstanden und gelebt wird und wie sich darauf aufbauend Formen der Zusammenarbeit entwickeln lassen.
Der Thementag ist eine Kooperationsveranstaltung der bagfa e.V. mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und dem Erzbistum Hamburg.
Bitte melden Sie sich bis zum 26. August 2022 an unter: bagfa.de/aktuelle-veranstaltungen/thementag-gemeinsam-engagement-foerdern/
Die Veranstaltung richtet sich an Freiwilligenagenturen/-zentren und kirchliche Akteure, die wechselseitiges Interesse an einer Zusammenarbeit haben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Reisekosten für EKHN Teilnehmer*innen können auf Antrag durch die Ehrenamtsakademie erstattet werden.
Programmentwurf
10:00 Uhr Ankommen beim Morgenkaffee
10:30 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter*innen
10:35 Uhr Grußwort: Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
11:00 Uhr Ein Blick zurück nach vorn: Fünf Bilder aus der Digitalen Veranstaltung und die Ergebnisse der Digitalveranstaltung im Schnelldurchlauf
11:15 Uhr Mit verschiedenen Blickwinkeln den Horizont erweitern:
• Wie wirken Freiwilligenagenturen und Gemeinden im Engagement? Ein Gesprächskreis mit dem…
• … lokalen Blick von Freiwilligenagenturen und Engagierten aus der Kirche
• …vergleichenden Blick von Gabriele Glandorf-Strotmann, Erzbistum Hamburg
• …wissenschaftlichen Blick von Petra-Angela Ahrens, Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD (angefragt)
Dr. Holger Backhaus-Maul, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (angefragt)
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Offenes Forum: Vorstellung und Diskussion von Projekten, Ansätzen und Themen
13:45 Uhr Erste Runde mit u.a. folgenden Themen
• Und weiter geht es virtuell: Was kann digitale Engagementförderung erreichen (und was nicht)?
• So viel Stress: Was hat die Corona-Pandemie uns offenbart?
• Auf dem Land ist alles anders: Wie kann Freiwilligenmanagement dort sinnvoll wirken?
14:45 Uhr Kaffee-Wechselpause
15:00 Uhr Zweite Runde – gleiche Themen
16:00 Uhr Was können wir daraus lernen, um die Zusammenarbeit zwischen Freiwilligenagenturen und Gemeinden anzuregen bzw. zu vertiefen?
Gemeinsamer Abschluss im Plenum mit der Tagungsvisualisierung
16:30 Uhr Tagungsausklang mit fröhlichem Beisammensein
Gesamtmoderation: Anneke Gittermann und Tobias Kemnitzer
Tagungsvisualisierung: Svenja Mix: mix-malt.de (angefragt)
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme!
Details
Veranst. Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. Potsdamer Straße 99 | 10785 Berlin Ehrenamtsakademie der EKHN - Geschäftsstelle Referentin Ina Wittmeier
Telefon 030 – 74 78 22 99
Telefax Langtitel
E-Mail tobias.kemnitzer@bagfa.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken