geRecht: Asylrecht – Paragraphen und Wirklichkeit
Kurs-Nr.: , 06.10.2022, Frankfurt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin
06. 10. 2022 18:00 –
07. 10. 2022 19:30
Ort Zoogesellschaftshaus, Alfred-Brehm-Platz 16, 60316 Frankfurt
Kosten Eintritt: 8 Euro / erm. 5 Euro
Links Informationen und Tickets
Kunst & Kultur Toleranz Flüchtlinge Politik und Gesellschaft

Begehbare Filminstallation
Um eine ehrlichere Auseinandersetzung mit dem Asylrecht in der deutschen Gesellschaft einzufordern, hat das transnationale Team von suite42 eine begehbare Installation mit sechs simultanen Filmen geschaffen, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Asylrecht auseinandersetzen. Im Fokus stehen nicht die Fluchtgeschichten, sondern die individuellen Handlungsspielräume und die damit verbundene Verantwortung, die Justizexpert:innen in deutschen Asylverfahren haben. Am Beispiel einer Strafrichterin (Corinna Harfouch) wird erfahrbar, welchen Beeinflussungen sie bei ihrer Entscheidungsfindung ausgesetzt sind, welche Bedeutung der persönlichen Betroffenheit zukommen kann und welch lebenswichtigen Unterschied die kleinste Akzentverschiebung bei der Gesetzesauslegung macht.
Termine und Tickets
- Interner Link: Do. 6.10.2022 18:00-19:30 Uhr
- Interner Link: Do. 6.10.2022 21:00-22:30 Uhr
- Interner Link: Fr. 7.10.2022 12:00-13:30 Uhr
- Interner Link: Fr. 7.10.2022 15:00-16:30 Uhr
- Interner Link: Fr. 7.10.2022 18:00-19:30 Uhr
Über das Projekt
geRecht von suite42
Nach einer Idee von Anne Rabe und Lydia Ziemke
Autor:innen: Matin Soofpour Omam, Peca Stefan, Mehdi Moradpour
Regie: Lydia Ziemke
Dramaturgie: Maria Milisavljeviǎ
Kreative Beratung: Ghiath Al Mhitawi
Mit: Corinna Harfouch, Anke Retzlaff, Roland Bonjour, Omar El-Saeidi
Produktionsleitung: Tammo Walter
Videokünstlerische Umsetzung: Daniel Hengst
Bühne: Afra Nobahar
Maske: Selina Schaal
Lichtdesign: Henning Streck
Fotostills: Hosam Katan
Produktionsassistenz: Sebastian Herbst
Kostümassistenz: Katharina Kraatz
Technik TAK – Theater Aufbau Kreuzberg: Antje Kuhfeld, Wolfgang Mirche
Ton- und Musikdesign: Nils Lauterbach
Kostüm: Claire Schirck
Kamera: Dominik Lang, Ghiath Al Mhitawi
Musik: Anke Retzlaff, mit Jo Beyer
Aufnahmeleitung und Regieassistenz: Hannes Maar
Bühnenbildassistenz: Alice Faucher
Setassistenz: Caroline Grau
Mit besonderem Dank an Dawood Adil, Iñigo Valdenebro, Philip Rusche, John Philipp Thurn, Begüm Bakirci, Manuel Schamberger, Luis Hein
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds
Details
Veranst. Festival Politik im Freien Theater
Telefon
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken