Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

#HopeSpeech statt HateSpeech 06131 2874411

Kurs-Nr.: 06131 2874411, 24.10.2023, Mainz

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 24. 10. 2023 10:00 – 16:30 Uhr

Ort Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, Albert-Schweitzer-Straße 113-115, 55128 Mainz

Kosten Kostenfrei

Links

ZGV EKHN-Mitteilungen Fortbildung Vortrag/Diskussion Kurs/Seminar/Tagung

#HopeSpeech statt HateSpeech: 
Hoffnungsfroh streiten für Demokratie und Nächstenliebe – Qualifizierung zur Workshop-Leitung

Das EKHN-Projekt Demokratie stärken bietet HopeSpeech-Workshops für Konfirmand*innen, andere Jugendgruppen und alle Interessierten an. Ziel ist die hoffnungsfrohe, christliche Auseinandersetzung mit vermeintlich „christlich“ begründeter Hassrede und Diskriminierung. 

Projektmitarbeiterin Leonie Mihm und ZGV-Referent Matthias Blöser leiten diese Workshops bislang. Der #HopeSpeech-Workshop beleuchtet das Phänomen Hassrede, sammelt Argumentationsstrategien und bietet einen sicheren Rahmen, die eigene Hoffnungsrede in einer Kommentarspalte in Kleingruppen praktisch auszuprobieren.

Damit das Konzept weitere Verbreitung findet, werden Multiplikator*innen gesucht, die das Konzept selbst oder gemeinsam mit dem HopeSpeech-Team der EKHN umsetzten wollen. Diese Fortbildung führt in das Workshop-Konzept ein und zeigt, wie es in der eigenen Jugend- und Bildungsarbeit in der Gemeinde, im Dekanat und in anderen Einrichtungen oder Verbänden eingesetzt werden kann. Dafür wird der Workshop praktisch ausprobiert und reflektiert, wie die konkrete Umsetzung im eigenen Arbeitsbereich gelingt. Nach der Fortbildung besteht die Möglichkeit, selbst einen Workshop gemeinsam mit Matthias Blöser oder Leonie Mihm mit der eigenen Zielgruppe umzusetzen. Anschließend und generell kann das offene Konzept nach eigenen Wünschen umgesetzt und angepasst werden.

Die Fortbildung ist von 10 Uhr bis 16:30 Uhr geplant, inklusive Mittagessen. Ankommen bei Kaffee ist ab 9:30 Uhr möglich.

Anmeldungen bitte bis 26.9.2023 an D.Becker@zgv.info.

Inhaltliche Fragen beantwortet Matthias Blöser vom Projekt Demokratie stärken: M.Bloeser@zgv.info.

Details

Veranst. Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung

Telefon 06131 2874460

Telefax Langtitel 06131 2874411

E-Mail D.Becker@zgv.info

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Matthäus 25, 40

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top