Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Kirchliche Akteur*innen im Einsatz gegen Rassismus 06131 28744-11

Kurs-Nr.: 06131 28744-11, 18.02.2022, digital

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 18. 02. 2022 16:00 – 18:00 Uhr

Ort Zoom, Internetstraße, 12345 digital

Kosten

Links

ZGV EKHN-Mitteilungen Vortrag/Diskussion Digital zu Hause

Hanau erinnern
Kirchliche Akteur*innen im Einsatz gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Am 19. Februar 2020 fand in Hanau ein rechtsextremer Terrorakt statt. Neun Menschen wurden aus rassistischen Motiven ermordet. Zahlreiche Fragen zum Anschlag und zum Umgang mit den Betroffenen sind noch offen. 

Wir wollen mit Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen- Waldeck, mit Ali Yildirim von der Bildungsinitiative Ferhat Unvar und mit Antje Heigl vom Evangelischen Jugendzentrum k.town in Hanau-Kesselstadt diskutieren: Wie können sich die Kirchen an der kritischen Aufarbeitung des Anschlags beteiligen? Wie kann Solidarität mit den Opfern und ihren Angehörigen aussehen? Wie kann die Selbstreflektion über Rassismus im kirchlichen Raum gestärkt werden?

Im Anschluss an einen Impulsvortrag zu den Ereignissen in Hanau vor zwei Jahren und dem, was seither (nicht) passiert ist, wird es eine Podiumsdiskussion und vier Austauschrunden zur Vertiefung geben:

– Was kann (Landes)kirche tun?; Impuls: Bischöfin Dr. Beate Hofmann

– Erinnerung an rechtsterroristische Anschläge; Impuls: Ali Yildirim, Bildungsinitiative Ferhat Unvar

– Engagement im kirchlichen Raum: selbstkritischer Umgang; Impuls: Matthias Blöser, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN; Johannes Krug, EKHN; Katrin Kautz, Pfarrerin in Hanau, EKKW

– (Evangelische) Räume verantwortungsvoll und gemeinsam gestalten; Impuls: Antje Heigl, Evangelisches Jugendzentrum k-town

Informationen online: bagkr.de/termine/hanau-erinnern/
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 16.02.2022 unter https://bagkr.de/anmeldung-hanau-erinnern/.


Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.

Bei Fragen steht Matthias Blöser vom Projekt Demokratie stärken ich gerne zur Verfügung.

 

Veranstalter*innen:

Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R)

 

Projekt Demokratie stärken im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau



Details

Veranst. Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus, Interreligiösen Projekt "Weißt du, wer ich bin?"

Telefon 06131 28744-60

Telefax Langtitel 06131 28744-11

E-Mail m.bloeser@zgv.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern

Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig.

to top