Krieg und Frieden in der Ukraine
Kurs-Nr.: , 27.09.2023, Darmstadt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 27. 09. 2023 19:00 – 21:00 Uhr
Ort Zuhause, Zoomkonferenz, 64283 Darmstadt
Kosten freiwilliger Beitrag
Links
Krieg und Frieden in der Ukraine. Historische Hintergründe – Gegenwart – Zukunft
Vortrag und Diskussion mit Dr. Martin-Paul Buchholz, Osteuropawissenschaftler, Soziologe, Mainz
Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine, der seit 2014 beständig geführt und sich seit dem 24. Februar 2022 zum großangelegten Angriffskrieg entwickelt hat, haben sich Veränderungen innerhalb der Ukraine vollzogen, die in einem solchen Tempo vorher nicht zu erwarten gewesen waren. Die liegt nicht zuletzt daran, dass der aktuelle Krieg auch medial auf allen Ebenen geführt wird. Immer wieder lässt sich in diesem Krieg beobachten, wie man Geschichte als Argument missbraucht. Das hat zu elementaren Änderungen in der Geschichtspolitik geführt, aber auch das Nationalbewusstsein beeinflusst. Dem Land stehen auch weitere Veränderungen und Herausforderungen bevor, die ebenfalls im Blickpunkt des Abends stehen. Nicht zuletzt widmet sich Vortrag möglichen Zukunftsszenarien und der Wechselwirkung zwischen deutscher und ukrainischer Geschichte. Denn vielen Deutschen ist gar nicht bewusst, dass die Ukraine ein Hauptschauplatz des deutschen Vernichtungskriegs und Holocausts war.
Anmeldung: winfried.kaendler@ekhn.de
Der Link wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.
Eine Veranstaltung des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung (Volkshochschule Darmstadt, Kath. Bildungszentrum nr30, AStA der HDA, Evang. Dekanat Darmstadt).
Details
Veranst. Darmstädter Netzwerk für politische Bildung
Telefon 061511362430
Telefax Langtitel
E-Mail winfried.kaendler@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken