LOVE-Storm 06131 28744-11
Kurs-Nr.: 06131 28744-11, 18.03.2021, Mainz
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 18. 03. 2021 9:00 – 16:30 Uhr
Ort Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Albert-Schweitzer-Strasse, 55128 Mainz
Kosten 25,00 Euro
Links Veranstaltungsflyer
#freiraumnetz20LOVE-Storm Multiplikator*innen-Workshop
Wer sich auf Social Media Plattformen bewegt, dort aktiv ist oder einfach Posts verfolgt, begegnet immer wieder Kommentaren, die verletzend sind, dem Cybermobbing zugeordnet werden oder Hass verbreiten. Dabei haben wir unterschiedliche Rollen, fühlen uns durch die Botschaft vielleicht direkt angesprochen oder sind in einer Beobachter*innenrolle. Wie aus verschiedenen Rollen reagiert werden kann und wie dies im eigenen Kontext umgesetzt werden kann, soll in einem Workshop eingeübt und reflektiert werden.
Mit LOVE-Storm (https://love-storm.de/#actions), einer Trainings- und Aktionsplattform für ein wertschätzendes Miteinander im Netz, bieten wir eine Multiplikator*innenschulung an. Ziel ist es, gegenüber verschiedener Formen von Hassrede und Cybermobbing sensibilisiert zu werden, Bots und Trolle erkennen zu können, Strategien von Gegenrede zu erlernen und die LOVE-Storm Community kennen zu lernen, an der die Teilnehmenden nach der Schulung aktiv mitwirken können. Alle LOVE-Storm-Mitglieder können Hasskommentare auf z.B. Youtube, Facebook oder Twitter melden und die Community zu Gegenrede und Unterstützung von Betroffenen aktivieren.
Der Workshop richtet sich an Multiplikator*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung sowie darüber hinaus Interessierte.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 14 Personen begrenzt. Eingeladen sind insbesondere Fachkräfte der (Jugend-)Arbeit, Referent*innen der politischen Bildungsarbeit und Pfarrer*innen. Der Workshop ist anerkannt als Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA).
Die Veranstaltung findet im Rahmen der evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung ist rollstuhlgerecht. Sollten Sie Hilfe oder Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 14 Personen begrenzt.
Veranstalter
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen,
Matthias Blöser ZGV, Annika Gramoll ZGV, Andreas Belzer BDKJ/Bischöfliches Jugendamt, Diözese Mainz
25,00€
Die Kosten sind inklusive Verpflegung und Getränke. Student*innen, Schüler*innen und Auszubildende zahlen die Hälfte. Hierfür bitte einen aktuellen Ausweis vorzeigen.
love-storm.de;
Anmeldung bitte bis 5. März unter: jpb.anmeldung@zgv.info oder 06131 28744 31 (Silke Bergmann)
Details
Veranst. Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung
Telefon 06131 28744-31
Telefax Langtitel 06131 28744-11
E-Mail Jpb.anmeldung@zgv.info
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken