„Online Gesprächsabende Sehnsucht Natur“ 06131 28744-11
Kurs-Nr.: 06131 28744-11, 21.10.2022, Online
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 21. 10. 2022 18:00 – 20:30 Uhr
Ort Internet, Internetstraße, 12345 Online
Kosten
Links
Sehnsucht des Menschen nach der Natur – zerbrochene Verhältnisse und heilsame Beziehungen
Die Sehnsucht, sich draußen in der Natur zu bewegen, hat in den letzten Monaten und Jahren zugenommen, verstärkt noch einmal durch die Corona-Pandemie.
Welcher Natur begegnen wir? Einer kulturell überformten Landschaft, aufgeteilt in letzte Flecken von Grün? Oder richtet sich unsere Sehnsucht auf die Neue Schöpfung, die als Heilsgegenwart in allem aufscheint, was ist? Erleben wir irritierende Entfremdung oder heilsame Verbundenheit? Ist unsere Beziehung zur Natur bestimmt von den Zerrüttungen und Dysbalancen der Gegenwart oder auf Hoffnung und Zukunft hin gegründet? Oder muss beides zusammen gedacht werden? Wie sind schöpfungstheologische und heilsgeschichtliche Perspektiven miteinander verwoben?
Diesen Fragen widmet sich die Herbstreihe 2022 mit Gesprächsabenden zur „Sehnsucht des Menschen nach der Natur – zerbrochene Verhältnisse und heilsame Beziehungen“, zu der wir Sie herzlich einladen. An zwei Tagen im Herbst von 18:00-20:30 Uhr wollen wir online bei „Brot und Wein“ zusammensitzen und gemeinsam nachdenken.
Interessierte Menschen können an allen Gesprächsabenden teilnehmen oder sich auch nur zu einzelnen Veranstaltungen anmelden. Wie auch immer: Die Anmeldungen sind kostenfrei.
Schirmherr der Gesprächsabende ist Propst Stephan Arras.
Abend 2 am 21.10.22
Abend 3 am 2.12.22
jeweils von18 - 20:30 Uhr
Gesprächsabend 2 am 21.10.22
WILDNIS – SYMBOLISCHE GEGENWELT ZUR ZIVILISATION
PD Dr. Thomas Kirchhoff,
Forschungsstätte der Ev. Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg
PARADISING – NEU VON SCHÖPFUNG REDEN
Dr. Sarah Köhler,
Ökumenische Arbeitsstelle Anthropozän, Heidelberg
Gesprächsabend 3 am 02.12.22
DIE NATUR BEHERRSCHEN – ÜBER DIE DOMESTIZIERUNG DER NATUR
Klement Tockner,
Generaldirektor Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main
SICH IN DIE NATUR EINFÜGEN – EINE RADIKALE SPIRITUALITÄT?
Prof. Dr. Katrin Bederna,
Katholische Religionspädagogin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Veranstalter*in
Dr. Hubert Meisinger
Referat Umwelt & Digitale Welt
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN
Albert-Schweitzer-Str. 113-115
55128 Mainz
www.zgv.info
E-Mail: h.meisinger@zgv.info
Ricarda Heymann
Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung
Zentrum Bildung der EKHN
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt
www.erwachsenenbildung-ekhn.de
E-Mail: ricarda.heymann@ekhn.de
Kontakt und Anmeldung
Ulrike Reinhart
Fon: 06131 28744-54
E-Mail: u.reinhart@zgv.info
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Den Online-Link zu den Veranstaltungen erhalten Sie spätestens am Tag vor der jeweiligen Veranstaltung. Bitte schauen Sie dazu in Ihr Email-Postfach!
Die Veranstaltungen stehen auch für sich und müssen nicht alle drei besucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Details
Veranst. Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung, Zentrum Bildung der EKHN
Telefon 06131 28744-54
Telefax Langtitel 06131 28744-11
E-Mail u.reinhart@zgv.info
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken