Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Redetraining für die kirchliche Gremienarbeit

Kurs-Nr.: , 07.10.2023, Frankfurt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 07. 10. 2023 10:00 – 17:00 Uhr

Ort Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, 60311 Frankfurt

Kosten keine

Links

Kurs/Seminar/Tagung Ehrenamtsakademie EKHN-Mitteilungen

Statements und Redebeiträge in kirchlichen Gremien erfordern höchste Konzentration, um das eigene Anliegen bei Leitungsentscheidungen und Projekten bestmöglich zu präsentieren und sich sichtbar zu machen.

Wie lauten die Erfolgsfaktoren eines guten Redebeitrags? Wie überzeuge ich? Wie kann ich Kernbotschaften formulieren und mein Anliegen attraktiv darstellen? Welche Rolle spielt die eigene Selbstpräsentation? Wie argumentiere ich? Wie gehe ich mit unbequemen Fragen um? Welche Signale sendet mein Körper aus? Wie werden Blicke gedeutet? Wohin mit den Händen? Wie erreiche ich eine feste Stimme? - Diese Fragen beschäftigten alle, die sich vor einem Publikum präsentieren und bestmögliche Ergebnisse erzielen wollen.

Stets senden und empfangen wir Signale. Bewusst oder unbewusst.

Der Erfolg eines Redeauftritts hängt – neben der inhaltlichen Präzision – auch von der kommunikativen und körpersprachlichen Ausdruckskraft ab. Oder, anders gesagt: Unsere Inhalte können noch so interessant sein – wenn sie langatmig, umständlich oder ausdruckslos vorgetragen werden, hat dies einen Einfluss auf die Bereitschaft der anderen Gremienmitglieder, sich mit dem Gesagten zu befassen.

Auch hektisches Atmen, Heiserkeit und die Tendenz, zu schnell, zu laut, zu leise oder zu langsam zu sprechen, ermüdet andere und veranlasst zum „Weghören“ und „Übersehen“.

Selbstsicherheit bei Redebeiträgen wird von unserem Körper widergespiegelt. Wirken wir in uns stimmig, überzeugen wir durch unsere Ausstrahlung. Gerät eine Versammlung in unruhige Fahrwasser oder fühlen wir uns „überrannt“ von unbequemen Fragen oder Äußerungen, ändert sich nicht selten die Argumentation, die Sprache und die Körperhaltung. Im schlimmsten Fall „verhaspeln“ wir uns und unsere Kernbotschaft gerät aus dem Fokus. Körpersprache und Redekompetenz sind daher ein wichtiger Bestandteil der Gesamtpräsenz und ausschlaggebend für ein erfolgreiches Auftreten in kirchlichen Gremien.

Das Seminar bietet den Teilnehmer*innen im Schwerpunkt ein Redetraining im Kontext der Funktion als Mitglied eines kirchlichen Gremiums. Sie erhalten rhetorische Unterstützung, um Botschaften aufmerksamkeitsfördernd und prägnant zu formulieren. In praktischen Übungen erlangen die Teilnehmer*innen Sicherheit im Umgang mit den erlernten Techniken.

Fragen wie „Wie kann ich meinen „Auftritt“ gestalten?“, „Wie kann ich eine souveräne Stimmkraft und Körperhaltung erreichen?“ und „Wie bleibe ich ruhig und sachlich?“, finden in diesem Seminar eine hilfreiche Antwort. Grundlegende Fragen zur Eigen- und Fremdwahrnehmung und zum sich selbst „passenden“ Präsentationsstil runden den Tag ab. Die Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, sich in vielfältige Redesituationen hineinzudenken und durch eine überzeugende Selbstpräsentation in ein „stimmiges“ Licht zu rücken.

Referentin: Andrea Dufner (M.A.), Coach, Kommunikations- und Körpersprachetrainerin

NATÜRLICH FÜHREN
Führungskräfteentwicklung und Coaching
andrea.dufner@natuerlich-fuehren.de
www.natuerlich-fuehren.de

 

Leitung: Ina Wittmeier, Referentin der Ehrenamtsakademie der EKHN

Für Fragen: 06151-405 586

Anmeldung bis zum 21.09.2023 an ehrenamtsakademie@ekhn.de

Details

Veranst. Ehrenamtsakademie der EKHN Ina Wittmeier Paulusplatz 1 64285 Darmstadt

Telefon 06151-405-586

Telefax Langtitel

E-Mail ehrenamtsakademie@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Matthäus 25, 40

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top