Vortragsreihe "Götter und Tiere"
Kurs-Nr.: , 22.11.2019, Worms
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 22. 11. 2019 20:00 – 22:00 Uhr
Ort Luthersaal der evangelischen Luthergemeinde, Friedrich-Ebert-Str. 45, 67549 Worms
Kosten Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Links www.eeb-worms.de
Von blauen Pferden und gelben Kühen. Tiere als Gegenstand der Malerei
Referent: Dr. Olaf Mückain
Das Verhältnis von Menschen zu Tieren hat sich im Laufe der Geschichte gewandelt. Im Alten Orient waren Tiere mehr als bloße Nutz- oder Wildtiere. Tiere hatten darüber hinaus eine tiefere Bedeutung. Sie waren Begleiter von Gottheiten oder wurden als Repräsentanten von Gottheiten verehrt. Und auch im Glauben Israels nahmen Tiere einen breiten Raum ein. So handelt es sich etwa bei den Serafim, die der Prophet Jesaja bei seiner Berufung im Jerusalemer Tempel schaut, um fliegende Schlangen ägyptischer Herkunft. In ganz anderer Weise begegnen uns Tiere in der Tierdichtung des Mittelalters, in der Tiere als handelnde Figuren im Mittelpunkt stehen. Auf Tiere werden hier in moralisierender Absicht tatsächliche oder vermutete Eigenschaften bezogen.
Aber nicht nur in der Religion und in der Dichtung spielen Tiere eine wichtige Rolle, sondern auch in der bildenden Kunst und in der Musik. In diesen beiden Bereichen soll schließlich der Schwerpunkt auf der Zeit der Moderne liegen. Die Vortragsreihe bietet die Möglichkeit, sich mit den Vorstellungen auseinanderzusetzen, die man von der Antike bis in die Gegenwart mit Tieren verbunden hat. Damit werden nicht allein interessante und spannende Facetten menschlicher Kulturgeschichte eröffnet, sondern zugleich Anstöße vermittelt, unser eigenes Verhältnis zu Tieren zu überdenken und eventuell neu auszurichten.
Details
Veranst. Evangelische Erwachsenenbildung Worms
Telefon 06241 / 87 97 0
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken