Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Warum lässt Gott das zu?

Kurs-Nr.: , 03.10.2022, Dieburg

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 03. 10. 2022 19:30 – 21:00 Uhr

Ort Moschee DITIB, Güterstraße 10-12, 64807 Dieburg

Kosten

Links

Bildung

„Warum lässt Gott das zu?“

InterReligiöses Forum im Landkreis Darmstadt-Dieburg lädt zu Podiumsdiskussion mit offener Gesprächsrunde am Montag, 3. Oktober, 19.30 Uhr, in Dieburg ein


Millionen Menschen sind auf der Flucht. Mitten in Europa herrscht Krieg. Der Klimawandel ist in vollem
Gange. Weltweit droht eine verheerende Hungersnot. Warum lässt Gott das zu? Dies ist eine häufig
gestellte Frage, auf die Religionen Antworten finden müssen. Einen Versuch will das InterReligiöse Forum im Landkreis Darmstadt-Dieburg mit einer Podiumsdiskussion und einer offenen Gesprächsrunde
unternehmen und lädt für Montag, 3. Oktober 2022 - neben dem Tag der deutschen Einheit auch Tag
der offenen Moschee -, um 19:30 Uhr, in die Moschee der DITIB Dieburg, Güterstraße 10-12, in 64807
Dieburg ein. Die Veranstaltung beginnt nach dem dortigen Abendgebet (Maghrib). Der Eintritt ist frei.

Am Podium nehmen teil: für die DITIB Dieburg die Islamwissenschaftlerin Fatma Karakasli, für die Bahá'í-
Gemeinde Dr. Armin Eschraghi, Orientalist und Religionswissenschaftler in Frankfurt am Main, für die
Jüdische Gemeinde Daniel Neumann, Vorsitzender der Gemeinde in Darmstadt, und für die evangelische
und katholische Kirche Johannes Löffler-Dau, katholischer Klinikseelsorger am Alice-Hospital in
Darmstadt. Die Moderation übernimmt Dr. Fariedeh Huppertz, Ärztin für Psychotherapeutische Medizin.

Ein Grußwort spricht die Sozial- und Jugenddezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Christel
Sprößler. Weitere Informationen zur Veranstaltung telefonisch unter 06151/881-1385 und per E-Mail
unter a.brenneis@ladadi.de .

Das InterReligiöse Forum im Landkreis Darmstadt-Dieburg (IRF):
Das InterReligiöse Forum (IRF) im Landkreis Darmstadt-Dieburg hat sich 2017 gegründet. Ziel ist ein
wertschätzendes, respektvolles und friedliches Miteinander in einer religiös vielfältigen Gesellschaft.
Auch Religion ist Teil des öffentlichen Raums und leistet wichtige Beiträge zur sozialen und kulturellen
Integration. Durch gegenseitiges Verständnis werden Vorurteile ab- und Vertrauen aufgebaut. Zuvor gab es im Landkreis Darmstadt-Dieburg bereits regelmäßige Treffen von Repräsentant*innen einiger
Glaubensgemeinschaften mit der Sozial- und Jugenddezernat. Hieraus entstand der Wunsch, einen Raum für einen interreligiösen Austausch zu schaffen. Für das Interreligiöse Forum stellt der Landkreis den Raum und die nötigen Ressourcen zur Verfügung.

2019 gab sich das Forum eine Grundordnung und trat erstmals im Rahmen der Interkulturellen Wochen
öffentlich in Erscheinung und bietet seither regelmäßige Veranstaltungen an, wie zum Beispiel während
der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Mitglieder sind die Jüdische Gemeinde Darmstadt, die Evangelischen Dekanate Darmstadt und Vorderer
Odenwald, die früheren Katholischen Dekanate Darmstadt und Dieburg (jetzt Pastoralräume), die
Marokkanische Gemeinde Pfungstadt, DITIB Dieburg, Bahá’í Gemeinde und Ahmadiyya Muslim Jamaat.

Details

Veranst. InterReligiöses Forum im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail a.brenneis@ladadi.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top