Themenspecial
Das Leben Anne Franks - mit Hörspiel
stokkete/istockphoto.com
26.02.2020
esz-nsr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Von Nils Sandrisser (Evangelische Sonntags-Zeitung)
12. Juni 1929: Annelies Marie Frank wird in Frankfurt geboren.
Februar 1934: Die Franks wandern nach der Machtübernahme der Nazis in die Niederlande aus. In Amsterdam ist Anne Franks Vater Otto seit 1933 Geschäftsführer einer Firma.
6. Juli 1942: Nachdem die Nazis begonnen haben, Juden aus den besetzten Niederlanden zu deportieren, taucht die Familie im Hinterhaus der Firma des Vaters in der Prinsengracht 263 in Amsterdam unter. Im Monat zuvor hatte Anne Frank begonnen, ihr Tagebuch zu schreiben.
4. August 1944: Die Familie wird verraten und verhaftet. Bis heute ist unklar, wer den Nazis den Hinweis gab.
3. September 1944: Die Franks kommen in Auschwitz an. Dort stirbt die Mutter Edith Frank am 6. Januar. Vater Otto wird am 27. Januar 1945 von der Roten Armee befreit und überlebt als Einziger der Familie.
Oktober oder November 1944: Anne Frank und ihre Schwester Margot werden ins KZ Bergen-Belsen verlegt.
Februar oder März 1945: Die beiden Schwestern sterben im KZ Bergen-Belsen. Ihr genaues Todesdatum ist unbekannt.