Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Ehrenamt

Notfallseelsorge sucht Mitarbeiter

Dekanat WetterauPfarrer Stefan Frey koordinert die Notfallseelsorge für das Evangelische Dekanat Wetterau

Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Menschen in Krisensituationen sind. Etwa wenn die Nachricht vom Tod eines Angehörigen überbracht werden muss. Oder wenn Polizisten und Feuerwehrleute selber Beistand benötigen, weil sie an besonders belastenden Einsätzen beteiligt waren.

„Notfallseelsorger halten mit den Betroffenen das Leid eines Schicksalsschlages aus und bieten Nähe und Beistand an,“ erklärt Pfarrer Stefan Frey vom Evangelischen Dekanat Wetterau. Die Notfallseelsorge Wetterau wird von der evangelischen und der katholischen Kirche getragen und unterstützt Rettungsdienste, Polizei und Feuerwehr. Sie wird über die zentrale Leitstelle in Friedberg alarmiert und ist Teil der Rettungskette. Stefan Frey ist einer von drei Koordinatoren der Notfallseelsorge. Insgesamt kann er auf ein Team von derzeit 16 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zurückgreifen. „Wir suchen Ehrenamtliche mit Interesse an diesem wichtigen seelsorgerlichen Dienst."

Damit die zukünftigen Notfallseelsorger ihrer verantwortungsvollen Aufgabe gewachsen sind, bieten die Kirchen im Herbst eine sechswöchige Ausbildung an. Die Ehrenamtlichen sollten bereit sein, monatlich insgesamt 48 Stunden Bereitschaftsdienst zu übernehmen. Eine gewisse Anzahl von Stunden ist notwendig, um die nötige Routine zu bekommen,“ so Frey. „Wir sorgen dafür, dass die ehrenamtlichen Notfallseelsorger sehr gut ausgebildet werden und begleiten sie in ihrer Tätigkeit“, sagt Stefan Frey. Jedem Einsatz folgt eine Nachbesprechung. Die Kirchen setzen erfahrene Supervisoren ein, die den Helfern beim Verarbeiten ihrer Erlebnisse zur Seite stehen. Nach erfolgreichem Abschluss kommt es zur kirchlichen Beauftragung in den ehrenamtlichen Notfallseelsorgedienst. Die Teilnahme an der Ausbildung ist kostenlos. Eine Anmeldung zum Informationsabend am Dienstag, 19. September 2017 um 20:00 Uhr in der Pfarrscheune Gettenau ist möglich bei Pfarrer Stefan Frey, Telefon 0179-3484734, E-Mail: stefan-frey@t-online.de. Weitere Informationen zur Notfallseelsorge findet man im Internet unter www.notfallseelsorge-wetterau.de

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top